Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Marketingplanung: Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung

Marketingplanung: Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1762362341 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Tomczak, Torsten, 1959 - : Marketingplanung
ISBN 978-3-658-34220-3
Name Tomczak, Torsten ¬[VerfasserIn]¬
Reinecke, Sven ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Reinecke, Sven ¬[VerfasserIn]¬
Name Gollnhofer, Johanna Franziska ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Marketingplanung
Zusatz zum Titel Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung
Auflage 8., überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 239 Seiten, 64 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34220-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Tomczak, Torsten, 1959 - : Marketingplanung
ISBN ISBN 978-3-658-34221-0
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
QP 612
Kurzbeschreibung Einführung -- Konsum- und Kaufverhalten -- Marktforschung -- Planung der Wachstumsstrategie und der Marketing-Kernaufgaben -- Markenführung -- Marketing-Mix-Planung -- Marketingimplementierung und -controlling.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch vermittelt in verständlicher und knapper Form einen systematischen Überblick über den idealtypischen Verlauf der Marketingplanung. Leserinnen und Leser erhalten ein übersichtliches Raster, mit dessen Hilfe sie das umfangreiche und komplexe Marketingwissen einordnen und für die strategische Marketingplanung nutzen können. Viele kurze, prägnante Beispiele veranschaulichen die wesentlichen Aspekte des Marketingplanungsprozesses. Neu in der 8. Auflage In der 8. Auflage wurden alle Kapitel umfassend überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen ergänzt. Neu hinzu kommen Kapitel 2 Konsumentenverhalten und Kapitel 3 Marktforschung, um sicherzustellen, dass der Marketingplanungsprozess an Kundin und Kunde bzw. am Markt ausgerichtet wird. Ein weiteres neues Kapitel 5 ist dem Thema Markenmanagement gewidmet. Kapitel 7 wurde bezogen auf die Marketingimplementierung komplett überarbeitet. Der Teil zum Marketingcontrolling wurde aktualisiert. Kostenlos für Leser: Zusätzliche Fragen zum Buch in der Springer Nature Flashcards-App. Der Inhalt Einführung Konsum- und Kaufverhalten Marktforschung Planung der Wachstumsstrategie und der Marketing-Kernaufgaben Markenführung Marketing-Mix-Planung Marketingimplementierung und -controlling Die Autoren Prof. Dr. Dr. h.c. Torsten Tomczak ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Marketing an der Universität St. Gallen (HSG) und Direktor des Instituts für Mobilität. Prof. Dr. Sven Reinecke ist Titularprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Marketing an der Universität St. Gallen (HSG) und geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing und Customer Insight. Prof. Dr. Johanna Gollnhofer ist assoziierte Professorin für Marketing an der Universität St. Gallen (HSG) und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Marketing und Customer Insight.
1. Schlagwortkette Marketingstrategie
ANZEIGE DER KETTE Marketingstrategie
SWB-Titel-Idn 1845512979
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34221-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387104 Datensatzanfang . Kataloginformation500387104 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche