Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ PSM Governance Analysemodell in akteurtheoretischer Perspektive: Die Autonomie von TVP S.A. Governance 1989-2015

¬Das¬ PSM Governance Analysemodell in akteurtheoretischer Perspektive: Die Autonomie von TVP S.A. Governance 1989-2015
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1831447010 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ploch, Magdalena: ¬Das¬ PSM Governance Analysemodell in akteurtheoretischer Perspektive
ISBN 978-3-658-40692-9
Name Ploch, Magdalena ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ PSM Governance Analysemodell in akteurtheoretischer Perspektive
Zusatz zum Titel Die Autonomie von TVP S.A. Governance 1989-2015
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XVI, 404 S. 27 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-40692-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ploch, Magdalena: ¬Das¬ PSM Governance Analysemodell in akteurtheoretischer Perspektive
ISBN ISBN 978-3-658-40693-6
Klassifikation JHB
JFD
SOC052000
302.23
AP 39349
Kurzbeschreibung Eingangsüberlegungen -- Einleitung -- Public Service Media (PSM) im Beziehungsnetzwerk -- Theoretischer Hintergrund – PSM Governance -- Genese des akteurtheoretisch abgeleiteten Governance-Ansatzes -- Der Governance-Ansatz -- Empirische Untersuchung von TVP S.A. Governance -- Operationalisierung des Akteur-Struktur-Dynamiken Modells -- Telewizja Polska S.A -- TVP S.A. Governance (1989 - 2015) -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Resümee.
2. Kurzbeschreibung Magdalena Ploch widmet sich in ihrem Buch der Regulierung von Telewizja Polska S.A., des staatlichen Rundfunksenders Polens. Dabei betrachtet die Autorin die politischen und ökonomischen Kräfte, die auf den öffentlichen Rundfunk im Zeitraum von 1989 bis 2015 einwirkten. Unter dem Gesichtspunkt der möglichen zivilgesellschaftlichen Einflussnahme wird der Fokus auf die partizipative Governance gelenkt. Eine theoretische Fundierung erfährt die Betrachtung der Public Service Media Governance mit dem Akteur-Struktur-Dynamiken-Modell. Die Anwendung des akteurtheoretischen Ansatzes erlaubt die Analyse der PSM Governance aus gleichzeitig drei verschiedenen Blickwinkeln: den Untersuchungsebenen der Handlungsorientierungen, der institutionellen Ordnung sowie der Akteurskonstellationen. Die Autorin Magdalena Ploch studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und promovierte an der Universität Münster - Westfalen. Sie beschäftigt sich in ihrer Forschung mit neuen Formen der Regulierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie der Medientransformation in Mittel- und Osteuropa.
1. Schlagwortkette Polen
Rundfunk
Regulierung
Corporate Governance
Massenkommunikation
ANZEIGE DER KETTE Polen -- Rundfunk -- Regulierung -- Corporate Governance -- Massenkommunikation
SWB-Titel-Idn 1845512383
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40693-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387083 Datensatzanfang . Kataloginformation500387083 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche