Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Marketing aus historischer Perspektive: Eine theoretisch-empirische Untersuchung am Beispiel der Dortmunder Brauindustrie im Zeitraum von 1950 bis 1990

Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Marketing aus historischer Perspektive: Eine theoretisch-empirische Untersuchung am Beispiel der Dortmunder Brauindustrie im Zeitraum von 1950 bis 1990
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1837458952 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fechtner, Herbert: Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Marketing aus historischer Perspektive
ISBN 978-3-658-41032-2
Name Fechtner, Herbert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Marketing aus historischer Perspektive
Zusatz zum Titel Eine theoretisch-empirische Untersuchung am Beispiel der Dortmunder Brauindustrie im Zeitraum von 1950 bis 1990
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXXVI, 764 S. 122 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWestfälische Wilhelms-Universität Münster$d2022
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41032-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fechtner, Herbert: Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Marketing aus historischer Perspektive
ISBN ISBN 978-3-658-41033-9
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
QP 600
Kurzbeschreibung Einleitung -- Die Entwicklung der deutschen Marketingwissenschaft und -praxis von 1950 bis 1990 -- Die Anwendung von Erkenntnissen der absatzwirtschaftlichen bzw. Marketingtheorie in der Dortmunder Brauindustrie von 1950 bis 1990 -- Resümee -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Die Marketingdisziplin hat seit jeher den Anspruch, eine „anwendungsorientierte“ Wissenschaft zu sein. Diese Studie stellt den ersten Beitrag dar, der die deutschsprachige Marketingtheorie danach untersucht, inwieweit sie praxisrelevantes Wissen enthält. Sie hat außerdem erstmalig die praktische Anwendung dieses Wissens am Beispiel der Dortmunder Brauindustrie zwischen 1950 und 1990 überprüft. Fazit der Studie: Die Marketingtheorie hat sich von einer „verstehenden“ zu einer „operationalen“ Theorie und einer praktisch-normativen Managementlehre entwickelt. Ihre handlungsorientierten Aussagen können das Management in den Unternehmen bei seinen marketingpolitischen Entscheidungen ganz wesentlich unterstützen. In der empirischen Untersuchung konnte belegt werden, dass viele handlungsrelevante Erkenntnisse der Marketingdisziplin in der Dortmunder Brauindustrie angewendet worden sind bis hin zu strategischen Konzepten. Unternehmensberater, Werbeagenturen und Marktforschungsinstitute waren dabei wichtige „Transformatoren“. Der Autor Dipl.-Ök. Dr. Herbert Fechtner hat nach Studium und mehrjähriger Forschungstätigkeit jahrzehntelange Erfahrungen als Leiter der Marktforschung in Unternehmen der Energiewirtschaft, des Verlagswesens und im Finanzdienstleistungssektor sammeln können. Er promovierte im Jahre 2022 bei Prof. Dr. Ulrich Pfister, Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. .
1. Schlagwortkette Dortmund
Brauwirtschaft
Marketing
Strategisches Management
Marketingtheorie
ANZEIGE DER KETTE Dortmund -- Brauwirtschaft -- Marketing -- Strategisches Management -- Marketingtheorie
SWB-Titel-Idn 1845512154
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41033-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387075 Datensatzanfang . Kataloginformation500387075 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche