Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland

Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1839308559 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jähnigen, Paulina Pelagia Julia: Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland
ISBN 978-3-658-41252-4
Name Jähnigen, Paulina Pelagia Julia ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XV, 226 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41252-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jähnigen, Paulina Pelagia Julia: Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-658-41253-1
Klassifikation LND
LAW075000
342
Kurzbeschreibung Einleitung -- Funktionsweise des Crowdlendings sowie Gründe dessen Erfolges -- Derzeitige Umsetzung und Regulierung des Crowdlendings und der daraus resultierenden Notwendigkeit einer Deregulierung -- Vorüberlegungen zur Erarbeitung eines Gesetzesentwurfs -- Rechtsvergleichende Analyse des Umgangs mit dem Crowdlending -- Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland - ein Gesetzesentwurf -- Schlussbetrachtung -- Nachtrag zur Dissertation „Deregulierung des Crowdlendings in Deutschland“.
2. Kurzbeschreibung Das Crowdlending galt als große Chance zur alternativen Finanzierung von kleineren und mittleren Unternehmen. Aufgrund der strengen nationalen Regulierung konnten die Möglichkeiten dieser Art der Finanzierungsform in Deutschland allerdings nicht ausgeschöpft werden. Vielmehr stellten die hiesigen Ausformungen des Crowdlendings einen versteckten Bankkredit dar. Die Autorin versucht die Vorteile des Crowdlendings mittels eines nationalen Gesetzesentwurfs für die Wirtschaft auszuspielen ohne gleichzeitig die Finanzmärkte zu destabilisieren. Der erarbeitete Gesetzesentwurf kann trotz europäischer Neuregelung des Crowdlendings noch immer als Ansatzpunkt einer generellen Deregulierung und agileren Ausformung der Regelungen der Finanzaufsicht verstanden werden. Die Autorin Paulina Jähnigen ist als Rechtsanwältin in einer großen nationalen Kanzlei im Bereich des Finanzaufsichtsrechts tätig. .
1. Schlagwortkette Deutschland
Finanztechnologie
Finanzdienstleistung
Crowdfunding
Finanzdienstleistungsaufsicht
Kapitalmarktrecht
Rechtsvergleich
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Finanztechnologie -- Finanzdienstleistung -- Crowdfunding -- Finanzdienstleistungsaufsicht -- Kapitalmarktrecht -- Rechtsvergleich
SWB-Titel-Idn 1845512022
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41253-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Auszug
Siehe auch Cover
Kataloginformation500387074 Datensatzanfang . Kataloginformation500387074 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche