Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Steuergerechtigkeit: Die Besteuerungsprinzipien eines verfassungskonformen Steuerrechts

Steuergerechtigkeit: Die Besteuerungsprinzipien eines verfassungskonformen Steuerrechts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-41325-5
Name Sahm, Reiner ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Steuergerechtigkeit
Zusatz zum Titel Die Besteuerungsprinzipien eines verfassungskonformen Steuerrechts
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XI, 126 S. 5 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41325-5
ISBN ISBN 978-3-658-41326-2
Klassifikation KJ
BUS042000
650
Kurzbeschreibung Einleitung -- Die Ausgangssituation -- Future – made by history -- Der Gleichheitssatz als „Magna Charta“ des Steuerrechts -- Steuergerechtigkeit und Verfassungsrecht -- Reformvorschläge und -perspektiven -- Steuergerechtigkeit und Staatenwettbewerb -- Fazit: Steuergerechtigkeit jetzt!.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch vermittelt die ethischen Grundprinzipien eines gerechten, verfassungskonformen Steuerrechts und die wesentlichen Reformvorschläge und -perspektiven des 20. und 21. Jahrhunderts für ein transparentes und effizientes Steuersystem in Deutschland. Bereits vor über 100 Jahren initiierte der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger eine umfassende Reform der Finanzverfassung und des Steuersystems, um „Gerechtigkeit im gesamten Steuerwesen zu schaffen“. Doch die Systematik dieser ehemals international hoch angesehenen deutschen Steuergesetze hat in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kontinuierlich gelitten, da der Gesetzgeber fortlaufend einer Vielzahl politischer Erwägungen den Vorrang einräumte. Aktuell stellen Steuerrechtswissenschaftler jedoch die Steuergerechtigkeit auf Basis konsistenter Prinzipien in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen, um den Inhalt und die Grenzen der staatlichen Rechte zu bestimmen. Die in diesem Buch dargestellten ethisch fundierten Rechtsprinzipien bilden daher eine gute Grundlage, um ein neues Steuersystem für Deutschland zu gestalten, das einfacher, sozialer, transparenter und gerechter ist. Der Inhalt Die Ausgangssituation Future – made by history Der Gleichheitssatz als „Magna Charta“ des Steuerrechts Steuergerechtigkeit und Verfassungsrecht Reformvorschläge und -perspektiven Steuergerechtigkeit und Staatenwettbewerb Fazit: Steuergerechtigkeit jetzt! Der Autor Dr. Reiner Sahm ist Steuerberater und erfolgreicher Autor von Büchern zum Thema Steuern.
1. Schlagwortkette Deutschland
Steuersystem
Steuerrecht
Steuerreform
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Steuersystem -- Steuerrecht -- Steuerreform
SWB-Titel-Idn 1845511980
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41326-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500387072 Datensatzanfang . Kataloginformation500387072 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche