Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Macht digitaler Plattformen: Möglichkeiten und Konsequenzen der Personalisierung

¬Die¬ Macht digitaler Plattformen: Möglichkeiten und Konsequenzen der Personalisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1837885605 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gabriel, Lorenz: ¬Die¬ Macht digitaler Plattformen
ISBN 978-3-658-41152-7
Name Gabriel, Lorenz ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Macht digitaler Plattformen
Zusatz zum Titel Möglichkeiten und Konsequenzen der Personalisierung
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXIX, 384 S. 55 Abb., 15 Abb. in Farbe.)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Trier$d2023
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41152-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gabriel, Lorenz: ¬Die¬ Macht digitaler Plattformen
ISBN ISBN 978-3-658-41153-4
Klassifikation KJD
BUS042000
658.4062
658.514
QP 650
Kurzbeschreibung Moderne Monopole -- Die strukturbedingte Tendenz digitaler Plattformen zur Bildung moderner Monopole -- Die Personalisierung digitaler Plattformen – Ausgangspunkt einer algorithmenbasierten Marktmachtstellung -- Empirische Identifikation von Nutzerpräferenzen bei Content-Plattformen -- Die mächtige Marktstellung von Content-Plattformen und ihr Einfluss auf die Gesellschaft.
2. Kurzbeschreibung Einige digitale Plattformen haben inzwischen eine kaum zu durchdringende Marktmacht aufgebaut. Diese ist ein Resultat ihres strukturellen Aufbaus als Vermittler zwischen Mitgliedern unter dem Einfluss von Netzeffekten sowie dem Skalierungs- und Hybridisierungspotenzial. Ergänzt wird diese strukturbedingte Marktmacht durch eine algorithmenbasierte Marktmacht, welche auf der Auswertung personenbezogener Daten und der Personalisierung von Inhalten basiert. Jene Plattform, welche die Daten ihrer Mitglieder am besten auswertet und auch die effektivste Personalisierung bietet, setzt sich im sog. »Race for Relevance« durch. Die Gründe der Marktmacht digitaler Plattformen werden unter betriebswirtschaftlichem Blickwinkel analysiert und die daraus entstehenden Herausforderungen diskutiert. Eine empirische Untersuchung analysiert die Präferenzen von Menschen zur Nutzung insb. von Content-Plattformen, welche als besonders daten-analytisch beschrieben werden können. Der Autor Lorenz Gabriel war zwischen 2017 und 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Marketing, Innovation & E-Business der Universität Trier. Zuvor studierte er von 2011 bis 2017 ebenfalls an der Universität Trier Betriebswirtschaftslehre (Bachelor und Master) und war zu Studienzwecken 2013 bis 2014 an der Universidad de Córdoba in Spanien und 2020 sowie 2022 als Gastdozent an der Babes-Bolyai-Universität in Cluj-Napoca in Rumänien.
1. Schlagwortkette Internetökonomie
Systemplattform
Marktmacht
Social Media
Personalisierung
ANZEIGE DER KETTE Internetökonomie -- Systemplattform -- Marktmacht -- Social Media -- Personalisierung
SWB-Titel-Idn 1844863743
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41153-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386836 Datensatzanfang . Kataloginformation500386836 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche