Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung des Bauschaffens: Grundlagen für eine souveräne, nachhaltige und wissenszentrierte Anwendung von IT

Digitalisierung des Bauschaffens: Grundlagen für eine souveräne, nachhaltige und wissenszentrierte Anwendung von IT
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1814151710 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmid, Fabian C.: Digitalisierung des Bauschaffens
ISBN 978-3-658-39088-4
Name Schmid, Fabian C. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitalisierung des Bauschaffens
Zusatz zum Titel Grundlagen für eine souveräne, nachhaltige und wissenszentrierte Anwendung von IT
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 208 Seiten)
Enthaltene Werke $tEinleitung -- Globale Herausforderung und Ökozentriertheit -- Industrialisierung und Wirtschaftshandeln -- Digitalisierung und Gesellschaftshandeln -- Daten, Informationen und Wissen -- Informationstechnik und Kommunikationsinfrastruktur -- Projektmanagement, Planungsprozesse und Problemlösungsstrategien -- Objektebene und die Integration unterschiedlicher Systemebenen und -komponenten.-Kompetenzen als Individuum und als Gesellschaft -- Fazit.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmid, Fabian C.: Digitalisierung des Bauschaffens
ISBN ISBN 978-3-658-39089-1
Klassifikation TNK
TEC005050
690
Kurzbeschreibung Das Fachbuch gibt Planern, Ingenieuren und Entscheidern einen Leitfaden an die Hand, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bausektor souverän und sinnvoll genutzt werden können. Chancen, Herausforderungen und Risiken werden aufgezeigt, die IT-Grundlagen und Techniken zusammengefasst und deren Anwendung anhand von Praxisbeispielen erläutert. Um die damit verbundenen Methoden als Bauschaffender einsetzen zu können, werden Anwendungsszenarien und die Gestaltung digitaler Maßnahmen vertieft. Dies ermöglicht dem Leser die schnelle Adaption und Anwendung offener Technologien. Der Inhalt Globale Herausforderung und Ökozentriertheit Industrialisierung, Digitalisierung und Gesellschaftshandeln Datenmanagement, Informationstechnik und Kommunikationsinfrastruktur Projektmanagement, Planungsprozesse und Problemlösungsstrategien Integration unterschiedlicher Systemebenen und -komponenten Anwendungsbeispiele und Aufbau von Kompetenzen Die Zielgruppen Architektur- und Fachplanungsbüros, ausführende Firmen, Betreiber und Dienstleister des Bauwesens Wissenschaftler des Bauwesens und angrenzender Disziplinen Der Autor Dr.-Ing. Fabian C. Schmid ist an der Hochschule Augsburg Professor für digital.design and production und baut den Studiengang des Digitalen Baumeisters mit auf. Zuvor war er Leiter der Forschung und Entwicklung IT bei einem international tätigen Fassaden- und Glasbauunternehmen.
1. Schlagwortkette Bauwesen
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Bauwesen -- Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 1844086631
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39089-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386661 Datensatzanfang . Kataloginformation500386661 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche