Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Schweißverbindungen: Leitfaden für die Entwicklung geschweißter Strukturen anhand leistungsfähiger Berechnungsmethoden auch mittels FEM

Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Schweißverbindungen: Leitfaden für die Entwicklung geschweißter Strukturen anhand leistungsfähiger Berechnungsmethoden auch mittels FEM
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1832463133 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Späth, Ralf, 1969 - : Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Schweißverbindungen
ISBN 978-3-658-40788-9
Name Späth, Ralf ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Schweißverbindungen
Zusatz zum Titel Leitfaden für die Entwicklung geschweißter Strukturen anhand leistungsfähiger Berechnungsmethoden auch mittels FEM
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 172 Seiten)
Enthaltene Werke $tFertigung von Schweißverbindungen -- Qualitätsmanagement von Schweißverbindungen -- Festigkeitsrechnung von Schweißverbindungen -- Grundlagen der Betriebsfestigkeit -- Anwendung der Betriebsfestigkeitsrechnung für Schweißverbindungen -- Vorgehensweisen zur FEM-Berechnung von Schweißverbindungen -- Ermüdungstest von Schweißproben -- Validierungstest von geschweißten Strukturen -- Konstruktive Maßnahmen zur Schwingfestigkeitssteigerung.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Späth, Ralf, 1969 - : Betriebsfeste Konstruktion und Berechnung von Schweißverbindungen
ISBN ISBN 978-3-658-40789-6
Klassifikation TGB
TEC009070
621
Kurzbeschreibung Schweißverbindungen zählen nach wie vor zu den wichtigsten stoffschlüssigen Verbindungen. Für die Betriebsfestigkeitsberechnung von Schweißnähten gibt es zahlreiche Normen und Vorgaben – das Einordnen der verschiedenen Methoden ist auch für den versierten Ingenieur nicht immer einfach. Darüber hinaus wird die FEM-Methode immer wichtiger – auch hier gibt es eine Vielzahl von Modellierungsansätzen. In diesem Buch werden die Grundlagen und die Zusammenhänge der Betriebsfestigkeit von Schweißverbindungen anschaulich und praxisgerecht erläutert, sowohl auf der Basis von „Handrechnungen“ als auch mit FEM-Methoden. Der Leser ist damit in der Lage, auch kritische Schweißverbindungen sicher schwingfest zu gestalten, zu berechnen sowie begleitende Labortests zielgerichtet zu planen. Der Inhalt Fertigung von Schweißverbindungen- Qualitätsmanagement von Schweißverbindungen- Festigkeitsrechnung von Schweißverbindungen- Grundlagen der Betriebsfestigkeit- Anwendung der Betriebsfestigkeitsrechnung für Schweißverbindungen- Vorgehensweisen zur FEM-Berechnung von Schweißverbindungen- Ermüdungstest von Schweißproben- Validierungstest von geschweißten Strukturen- Konstruktive Maßnahmen zur Schwingfestigkeitssteigerung. Die Zielgruppen Ingenieur*innen, Konstrukteur*innen und Studierende, die einen Einstieg oder auch ein tieferes Verständnis in schwingend beanspruchte Schweißverbindungen erlangen möchten. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Ralf Späth, Jahrgang 1969, studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität München, Abschluss 1996 mit dem Diplom, und arbeitete anschließend dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. In seiner Dissertation (Abschluss 2003) beschäftigte er sich mit der Betriebsfestigkeit von Traktorrümpfen. 2004 trat er als Gruppenleiter Berechnung in die Liebherr-France SAS, Colmar (Hersteller von Raupenbaggern), ein. Ab 2007 übernahm er dort die Leitung der Entwicklung und war ab 2011 zudem Mitglied der Geschäftsleitung. 2014 erhielt er den Ruf an die Universität der Bundeswehr München als Professor für Konstruktion und Leichtbau (HAW).
1. Schlagwortkette Schweißverbindung
Betriebsfestigkeit
Dauerschwingfestigkeit
Berechnung
Finite-Elemente-Methode
Fertigungsgerechte Konstruktion
ANZEIGE DER KETTE Schweißverbindung -- Betriebsfestigkeit -- Dauerschwingfestigkeit -- Berechnung -- Finite-Elemente-Methode -- Fertigungsgerechte Konstruktion
SWB-Titel-Idn 1844085716
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40789-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386636 Datensatzanfang . Kataloginformation500386636 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche