Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Quality Intelligence: IT-basierte Entscheidungsunterstützung für die präventive Qualitätsabsicherung in den frühen Phasen des Fahrzeugentwicklungsprozesses

Quality Intelligence: IT-basierte Entscheidungsunterstützung für die präventive Qualitätsabsicherung in den frühen Phasen des Fahrzeugentwicklungsprozesses
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1839834897 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herzberg, Sven: Quality Intelligence
ISBN 978-3-658-41344-6
Name Herzberg, Sven ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Quality Intelligence
Zusatz zum Titel IT-basierte Entscheidungsunterstützung für die präventive Qualitätsabsicherung in den frühen Phasen des Fahrzeugentwicklungsprozesses
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXIII, 269 S. 106 Abb., 71 Abb. in Farbe.)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2022
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herzberg, Sven: Quality Intelligence
ISBN ISBN 978-3-658-41345-3
Klassifikation KJQ
UF
BUS083000
658.05
Kurzbeschreibung Einleitung -- Betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen -- Case Study zur Exploration der präventiven Konzeptabsicherung – Methodik und Erkenntnisse -- Entwicklung eines Fachkonzepts zur Entscheidungsunterstützung der präventiven Konzeptabsicherung -- Prototypische Realisierung und Evaluation -- Abstraktion, Würdigung und Forschungsbedarf.
2. Kurzbeschreibung Aufgrund der hohen Dynamik und Komplexität im Kontext der Fahrzeugentstehung stellt die Produktqualität eine wesentliche Herausforderung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Automobilherstellern dar. Die Produktqualität wird dabei insbesondere durch Entscheidungen beeinflusst, die bereits in den frühen Phasen der Automobilentwicklung getroffen werden. Untersuchungen zeigen, dass die Verfügbarkeit relevanter qualitätsbezogener Informationen vor diesem Hintergrund einen erheblichen Beitrag zur Entscheidungsfindung leisten kann. Das Ziel der Forschungsarbeit liegt daher in der Erarbeitung eines IT-basierten Ansatzes zur Entscheidungsunterstützung zugunsten der präventiven Absicherung von Produktkonzepten in den frühen Phasen des automobilen Produktentwicklungsprozesses. Der Lösungsweg der vorliegenden Arbeit umfasst hierzu eine Exploration der präventiven Absicherung von Produktkonzepten in den frühen Fahrzeugentwicklungsphasen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Untersuchung wird als Hauptbestandteil der Arbeit ein fachliches Konzept zur Entscheidungsunterstützung entwickelt. Die konzeptionellen Schwerpunktbereiche werden anschließend unter Verwendung von Realdaten prototypisch implementiert und im Rahmen mehrerer Workshops mit Fachanwendern evaluiert. Der Autor Sven Herzberg promovierte bei Prof. Dr. Hans-Georg Kemper am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik 1 des Betriebswirtschaftlichen Instituts der Universität Stuttgart.
1. Schlagwortkette Fahrzeugbau
Produktentwicklung
Entscheidungsunterstützungssystem
Qualitätsmanagement
ANZEIGE DER KETTE Fahrzeugbau -- Produktentwicklung -- Entscheidungsunterstützungssystem -- Qualitätsmanagement
SWB-Titel-Idn 1844085384
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41345-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386627 Datensatzanfang . Kataloginformation500386627 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche