Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ethik und Kapitalismus – Zum Problem des kapitalistischen Geistes: Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau

Ethik und Kapitalismus – Zum Problem des kapitalistischen Geistes: Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-40761-2
Name Scheler, Max ¬[VerfasserIn]¬
Lichtblau, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Lichtblau, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Ethik und Kapitalismus – Zum Problem des kapitalistischen Geistes
Zusatz zum Titel Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau
Auflage 2nd ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXIX, 127 S.)
Reihe Klassiker der Sozialwissenschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-40761-2
ISBN ISBN 978-3-658-40762-9
Klassifikation JHB
HB
SOC026000
301.09
Kurzbeschreibung Einleitung: Max Schelers Beitrag zur Analyse des ‚kapitalistischen Geistes‘ -- Arbeit und Ethik -- Der Bourgeois -- Der Bourgeois und die religiösen Mächte -- Die Zukunft des Kapitalismus -- Prophetischer oder marxistischer Sozialismus?- Arbeit und Weltanschauung -- Drucknachweise.
2. Kurzbeschreibung Den kapitalismuskritischen Schriften von Max Scheler kommt ein besonderer Stellenwert zu. Scheler, der als einer der wenigen deutschen Juden zum Katholizismus konvertiert ist, hatte sich zur Zeit des Ersten Weltkrieges sowie zu Beginn der Weimarer Republik in die um 1900 zwischen Lujio Brentano, Werner Sombart, Max Weber und Ernst Troeltsch geführte Debatte über die religiösen Wurzeln des „kapitalistischen Geistes“ in einer sehr produktiven, heute weitgehend vergessenen Weise eingemischt und dabei eine höchst eigenwillige Position vertreten. Der Autor Max Scheler (1874-1928) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er gilt als ein bedeutender Vertreter der Philosophischen Anthropologie sowie Mitbegründer der modernen Wissenssoziologie. Der Herausgeber Professor Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
SWB-Titel-Idn 1843029545
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40762-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386369 Datensatzanfang . Kataloginformation500386369 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche