Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wirtschaftsstrafrecht: Einführung in die Grundlagen mit fallbezogener Vorbereitung auf die Prüfung im Schwerpunktbereich

Wirtschaftsstrafrecht: Einführung in die Grundlagen mit fallbezogener Vorbereitung auf die Prüfung im Schwerpunktbereich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1801416656 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Momsen, Carsten, 1966 - : Wirtschaftsstrafrecht
ISBN 978-3-662-65502-3
Name Momsen, Carsten ¬[VerfasserIn]¬
Niang, Adja Lea ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Niang, Adja Lea ¬[VerfasserIn]¬
Name Bruckmann, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Wirtschaftsstrafrecht
Zusatz zum Titel Einführung in die Grundlagen mit fallbezogener Vorbereitung auf die Prüfung im Schwerpunktbereich
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XIX, 370 S.)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Momsen, Carsten, 1966 - : Wirtschaftsstrafrecht
ISBN ISBN 978-3-662-65503-0
Klassifikation LNF
LAW026000
345
PH 4310
Kurzbeschreibung Einführung -- Einzelne Problemfelder des Allgemeinen Teils -- Untreue -- Betrugsdelikte -- Geldwäsche -- Straftaten gegen den Wettbewerb und Kartellstrafrecht -- Insolvenzdelikte -- Bilanzdelikte -- Insiderhandel und Marktmanipulation -- Grundzüge des Steuerstrafrechts -- Umweltstrafrecht -- Vermögensabschöpfung -- Compliance -- Exkurs: „Unternehmensstrafrecht“ -- Übungsfälle.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch legt besonderes Augenmerk auf den Kernbereich des Wirtschaftsstrafrechts und diejenigen Bereiche des Nebenstrafrechts, die für Schwerpunkt- und Staatsprüfungen sowie den Einstieg in die Praxis den relevanten Teil des Wirtschaftsstrafrechts darstellen. Hierzu zählen etwa das Arbeits- wie auch das Umweltstrafrecht, ebenso das Kartell-, Kapitalmarkt- und Insiderstrafrecht. Hinzu kommt ein Überblick über den Kernbereich des Steuerstrafrechts. Neben der systematischen und zur Prüfungsvorbereitung bestens geeigneten Darstellung der dogmatischen Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts und seiner zentralen Tatbestände werden aktuelle Fragen wie das Korruptionsstrafrecht mit seinen internationalen Bezügen und der Gesetzgebung zur Bekämpfung der Korruption im Sport oder die Praxis der Criminal Compliance vertieft diskutiert. Eingeschlossen sind dabei die relevanten internationalen Bezüge des betreffenden Rechtsbereichs in der Praxis sowie das zugehörige Sanktionsrecht. Die Darstellung nimmt darüber hinaus das unmittelbar zugehörige Ordnungswidrigkeitenrecht sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten in Bezug. Die Darstellung an Fällen wird einerseits der durch Leitentscheidungen geprägten Fortentwicklung gerecht. Sie gewährleistet zugleich Aktualität und den notwendigen Bezug zum spezifischen und in der Praxis besonders relevanten Verfahrens- und Sanktionsrecht. Das Werk schließt mit einer Reihe von Fallbeispielen auf Niveau der Abschlussklausuren im Schwerpunktbereich.
1. Schlagwortkette Deutschland
Wirtschaftsstrafrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wirtschaftsstrafrecht
SWB-Titel-Idn 1841953156
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65503-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386193 Datensatzanfang . Kataloginformation500386193 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche