Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils: Psychologische Interventionen zur Prävention chronischer Krankheiten und die Rolle des Gesundheitsökosystems

Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils: Psychologische Interventionen zur Prävention chronischer Krankheiten und die Rolle des Gesundheitsökosystems
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-65919-9
Name Schäfer, Adrienne ¬[VerfasserIn]¬
Schaffner, Dorothea ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schaffner, Dorothea ¬[VerfasserIn]¬
Name Berge, Karina ¬von dem¬ ¬[VerfasserIn]¬
Heiden, Nico ¬van der¬ ¬[VerfasserIn]¬
Zimmermann, Anja ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils
Zusatz zum Titel Psychologische Interventionen zur Prävention chronischer Krankheiten und die Rolle des Gesundheitsökosystems
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 177 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-65919-9
ISBN ISBN 978-3-662-65920-5
Klassifikation MBNH9
PSY003000
613.019
Kurzbeschreibung Teil I: Einführung und Grundlagen -- 1. Herausforderungen einer nachhaltigen Lebensstiländerung -- 2. Psychologische Grundlagen und Erkenntnisse aus der Wirkungsforschung -- 3. Grundlagen und Erkenntnisse aus dem Dienstleistungsmanagement und der Gesundheitsökonomie -- Teil II: Empirische Studien -- 4. Praxistaugliche Massnahmen für einen nachhaltigen Lebensstilwandel -- 5. Akzeptanz motivationsorientierter Verhaltensänderungstechniken und Relevanz der Akteurinnen und Akteure im Ökosystem -- 6. Wirkung der Nutzung digitaler Massnahmen -- 7. Analyse der Customer Journey im Gesundheitsökosystem -- 8. Die Rolle von Apotheken innerhalb des Gesundheitsökosystems -- Teil III: Handlungsempfehlungen und Toolbox -- 9. Fazit.-10. Toolbox für die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils. .
2. Kurzbeschreibung Mit einer nachhaltigen Lebensstilveränderung, die auf ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung basiert, können viele chronische Krankheiten (Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, metabolisches Syndrom) gelindert, geheilt oder deren Ausbruch verhindert werden. Betroffenen fällt es schwer, den Lebensstil dauerhaft umzustellen. Häufig sind Interventionsprogramme nicht auf eine nachhaltige Verhaltensänderung ausgerichtet und berücksichtigen die motivationalen Faktoren der Individuen zu wenig. Betroffene fallen daher nach einiger Zeit in alte Muster zurück. Das angewandte Forschungsprojekt „Nachhaltiger Lifestyle Change“, das in diesem Buch behandelt wird, beschäftigt sich mit der Frage, wie das „Dranbleiben“ an einem gesunden Lebensstil aus Sicht der Motivationspsychologie und der Dienstleistungsorientierung unterstützt werden kann. Dieses Fachbuch richtet sich an Personen im Gesundheitswesen und der Gesundheitsversorgung (Gesundheitspsychologinnen und -psychologen, Ärztinnen und Ärzte, Ernährungsberaterinnen und -berater u.a.) wie auch der angewandten Forschung und erklärt, wie betroffene Personen beim "Dranbleiben" an einem gesunden Lebensstil unterstützt werden können. Über diese sogenannte Aufrechterhaltungsphase eines gesunden Lebensstils gibt es in der Forschung und Praxis Erkenntnislücken, die das vorliegende Buch schliesst: Welche Massnahmen unterstützen Betroffene erfolgreich bei einer nachhaltigen Lebensstiländerung? Welche Rolle spielt die Motivation sowie die Motivationsorientierung bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils? Wie sieht die Phase der Aufrechterhaltung aus und welche Customer Journey durchlaufen Betroffene? Welche Rolle spielen die Betroffenen selbst und andere Player im Gesundheitsökosystem bei einer langfristigen Lebensstiländerung? Konkrete Handlungsempfehlungen, die sich aus den Erkenntnissen ableiten lassen, werden praxisnah in einer Toolbox zusammengefasst.
SWB-Titel-Idn 1841951056
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65920-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386147 Datensatzanfang . Kataloginformation500386147 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche