Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

OTA-Lehrbuch: Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz

OTA-Lehrbuch: Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1821380169 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡OTA-Lehrbuch
ISBN 978-3-662-65995-3
Name Liehn, Margret ¬[HerausgeberIn]¬
Richter, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Richter, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Name Kasakov, Leonid ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L OTA-Lehrbuch
Zusatz zum Titel Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz
Auflage 3rd ed. 2023.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XX, 774 S. 300 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡OTA-Lehrbuch
ISBN ISBN 978-3-662-65996-0
Klassifikation MN
MED085000
617
MT 19900
YI 1701
XF 1394
Kurzbeschreibung Sektion I Rahmenbedingungen der OTA- Ausbildung -- Sektion II Hygiene und Infektionsschutz -- Sektion III Medizinprodukte und Arzneimittel -- Sektion IV Qualitätsmanagement, Patientensicherheit und Dokumentation -- Sektion V Patientenbetreuung und Patientenversorgung -- Sektion VI Arbeitsplatz OP -- Sektion VII Instrumentanz und OP - Lehre -- Sektion VIII Kommunizieren, begleiten und beraten -- Sektion IX Berufliche Situation der OTA -- Sektion X Gesellschaftlichpolitische Zusammenhänge im Gesundheitswesen.
2. Kurzbeschreibung Lernen nach gefragten Kompetenzen und der Praxis Der Beruf der OTA ist vielseitig, interessant und abwechslungsreich. Dieses Lehrbuch begleitet die Auszubildenden in ihrer dreijährigen Ausbildung und richtet sich nach der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und dem aktuellen Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistentengesetz (ATA-OTA-G) vom 14. Dezember 2019: Jedem Kapitel sind die jeweiligen Kompetenzschwerpunkte vorangestellt. Systematisch finden sich alle Aufgabenbereiche der Ausbildung, die unterschiedlichen Einsatzorte wie Notaufnahme, Endoskopie und AEMP sowie die notwendigen gesetzlichen Grundlagen. Fallbeispiele, Merksätze und Praxistipps erleichtern das Lernen, zahlreiche Abbildungen und Grafiken veranschaulichen Zusammenhänge, eine Zusammenfassung am Ende des Kapitels und Fragen helfen das Gelernte zu überprüfen. Neu in der 3. Auflage: kurzer Überblick der Anatomie zu allen chirurgischen Themen, Zusammenfassungen nach jedem Themengebiet, Definitionen spezieller Begriffe sowie aktuelle Themen. Aus dem Inhalt • Rahmenbedingungen der OTA- Ausbildung • Hygiene und Infektionsschutz, Medizinprodukte und Arzneimittel • Qualitätsmanagement, Patientensicherheit und Dokumentation • Patientenbetreuung und Patientenversorgung • Arbeitsplatz OP, Instrumentanz und OP-Lehre • Kommunizieren, begleiten und beraten, Berufliche Situation der OTA • Gesellschaftspolitische Zusammenhänge im Gesundheitswesen Ideal für ein Lernen ohne medizinische und pflegerische Vorkenntnisse: Für Auszubildende zum täglichen Gebrauch und erfolgreichen Lernen, für Lehrende und Dozenten die ideale Vorbereitung auf den Unterricht! Empfohlen vom Deutschen OTA-Schulträgerverband. Die Herausgeber Margret Liehn, Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Herausgeberin OP-Handbuch und Fachbuchautorin, Tating Heike Richter, Diplomökonomin Medizin, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Dozentin, Akademieleitung Instruclean GmbH, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen OTA-Schulträgerverbands Dr. med. Leonid Kasakov, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und chirurgische Intensivmedizin, Oberarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg .
1. Schlagwortkette Operationstechnischer Assistent
ANZEIGE DER KETTE Operationstechnischer Assistent
SWB-Titel-Idn 184195098X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386145 Datensatzanfang . Kataloginformation500386145 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche