Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einstandspflichten bei Straßenumstufungen: Grundlagen und Praxis

Einstandspflichten bei Straßenumstufungen: Grundlagen und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1814151222 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuczora, Veit: Einstandspflichten bei Straßenumstufungen
ISBN 978-3-658-39079-2
Name Kuczora, Veit ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einstandspflichten bei Straßenumstufungen
Zusatz zum Titel Grundlagen und Praxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 185 Seiten)
Enthaltene Werke $tRechtliche Handhabung -- Bautechnische Handhabung -- Verwaltungstechnische Handhabung und Bestandsdaten -- Beispielhafter Ablauf.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuczora, Veit: Einstandspflichten bei Straßenumstufungen
ISBN ISBN 978-3-658-39080-8
Klassifikation TN
TEC009020
624
Kurzbeschreibung Der Lebenszyklus einer Straße besteht aus Planen, Bauen und Betreiben. Die zu beachtenden Vorgaben und Rahmenbedingungen reichen über unterschiedlichste Fachgebiete und erfordern die Zusammenarbeit verschiedenster Spezialisten und Generalisten. Jede Straße stellt aufgrund ihrer raumordnerischen Funktion, ihrer bautechnischen Einordnung in der Landschaft und ihrer verkehrstechnischen und –rechtlichen Ausstattung ein Unikat dar. Eine Besonderheit im Lebenszyklus einer Straße ist der Wechsel der Baulastträgerschaft. Unter welchen Voraussetzungen und Rechtsanwendungen eine Umstufung von Straßen erfolgt, ist maßgeblich von straßenrechtlichen und raumordnerischen Belangen abhängig und nicht Gegenstand des vorliegenden Buches. Als rechtliche Voraussetzung für die Betrachtungen innerhalb des Buches wird eine rechtskräftige Umstufung angenommen. Es sollen somit die Fragen, die bei der Abwicklung der Rechtsfolgen einer Umstufung in Form der Einstandspflicht auftreten, beantwortet werden. Dabei steht die Verzahnung von straßenrechtlichen, bautechnischen und verwaltungstechnischen Aspekten im Vordergrund. Zielgruppen des Buches sind daher Studenten in bau- und verwaltungstechnischen Studiengängen sowie Ingenieure und Entscheidungsträger in Verwaltungen und Ingenieurbüros. Der Inhalt Begriffe, Definitionen und Beteiligte *Rechtliche Handhabung *Bautechnische Handhabung *Verwaltungstechnische Handhabung und Bestandsdaten *Beispielhafter Ablauf Checkliste Die Zielgruppen Ingenieure in Verwaltungen und Ingenieurbüros, Studenten von ingenieur- und verwaltungstechnischen Studiengängen, Juristen in Verwaltungen und Kanzleien, Prüfbehörden in allen föderalen Ebenen, kommunale Spitzenbeamte RBM Dipl.-Ing. Veit Kuczora ist als Referatsleiter im Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Sachsen) tätig. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Erhaltungs- und Betriebsdienstmanagement, Baustellen- und Umleitungsmanagement, Verkehrstechnik, CAD und Fachprogramme. Er arbeitet in verschiedenen Fachgremien mit, u. a. in der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV). Zusätzlich nimmt er an Hochschulen Lehraufträge im Themengebiet „Planung, Bau und Betrieb von Straßenverkehrsanlagen“ wahr.
1. Schlagwortkette Deutschland
Baurecht
Straßenbau
Straßen- und Wegerecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Baurecht -- Straßenbau -- Straßen- und Wegerecht
SWB-Titel-Idn 1841950890
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39080-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386143 Datensatzanfang . Kataloginformation500386143 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche