Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ politischen Systeme Ostasiens: Eine Einführung

¬Die¬ politischen Systeme Ostasiens: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1816676969 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ politischen Systeme Ostasiens
ISBN 978-3-658-39484-4
Name Derichs, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
Heberer, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heberer, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schubert, Gunter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ politischen Systeme Ostasiens
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Auflage 4th ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(X, 545 S. 43 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39484-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ politischen Systeme Ostasiens
ISBN ISBN 978-3-658-39485-1
Klassifikation JP
1F
POL054000
320.95
Kurzbeschreibung Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) -- Das politische System der VR China -- Das politische System Hongkongs -- Das politische System Macaos -- Das politische System Taiwans -- Das politische System Japans -- Das politische System Südkoreas -- Das politische System Nordkoreas -- Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch präsentiert auch in der erweiterten und aktualisierten 4. Auflage einen umfassenden Überblick über die politischen Systeme Ostasiens. Die Leser*innen finden Kapitel zur Volksrepublik China, zu Hongkong, Macao, Taiwan, Japan sowie Süd- und Nordkorea. Die Einführung stellt den institutionellen und gesellschaftlichen Wandel der einzelnen Systeme in das Zentrum der Betrachtung, orientiert sich dabei an sozialwissenschaftlichen Theorien und unternimmt auch eine vergleichende Analyse. Das Buch ist somit ein unerlässlicher Band für ein tiefgehendes Verständnis der Veränderungsprozesse in einer dynamischen Weltregion. Der Inhalt Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) • Das politische System der VR China • Das politische System Hongkongs • Das politische System Macaos • Das politische System Taiwans • Das politische System Japans • Das politische System Südkoreas • Das politische System Nordkoreas • Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich Die Herausgebenden Dr. Claudia Derichs ist Professorin für Transregionale Südostasien-Studien am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Thomas Heberer ist Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas am Insitut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gunter Schubert ist Professor für Greater China Studies am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie, der Eberhard Karls Universität Tübingen.
1. Schlagwortkette Ostasien
China
Hongkong
Macau
Taiwan
Japan
Südkorea
Nordkorea
Politisches System
Politischer Wandel
Staat
Gesellschaft
Zivilgesellschaft
Politische Kultur
Geschichte
Ostasien
China
Hongkong
Macau
Taiwan
Japan
Südkorea
Nordkorea
ANZEIGE DER KETTE Ostasien -- China -- Hongkong -- Macau -- Taiwan -- Japan -- Südkorea -- Nordkorea -- Politisches System -- Politischer Wandel -- Staat -- Gesellschaft -- Zivilgesellschaft -- Politische Kultur -- Geschichte -- Ostasien -- China -- Hongkong -- Macau -- Taiwan -- Japan -- Südkorea -- Nordkorea
SWB-Titel-Idn 1841950815
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39485-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386141 Datensatzanfang . Kataloginformation500386141 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche