Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nachweis der Wirksamkeit zeitdiskreter technischer Sicherheitsmechanismen am Beispiel des automatisierten Fahrens

Nachweis der Wirksamkeit zeitdiskreter technischer Sicherheitsmechanismen am Beispiel des automatisierten Fahrens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1839317124 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Köhler, Armin J., 1993 - : Nachweis der Wirksamkeit zeitdiskreter technischer Sicherheitsmechanismen am Beispiel des automatisierten Fahrens
ISBN 978-3-658-41278-4
Name Köhler, Armin J. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Nachweis der Wirksamkeit zeitdiskreter technischer Sicherheitsmechanismen am Beispiel des automatisierten Fahrens
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXIX, 170 S. 61 Abb., 17 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Köhler, Armin J., 1993 - : Nachweis der Wirksamkeit zeitdiskreter technischer Sicherheitsmechanismen am Beispiel des automatisierten Fahrens
ISBN ISBN 978-3-658-41279-1
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Einleitung -- Stand von Wissenschaft und Technik -- Technische Sicherheitsmechanismen im Energiebordnetz -- Einführung der zyklischen Diagnosedeckung -- Anwendung und Adaption am Beispiel Energiebordnetz -- Zusammenfassung, Ergebnis und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Die Elektrifizierung und Automatisierung im Kfz bewirken eine Zunahme sicherheitsrelevanter E/E-Systeme. Dabei stellt die fehlertolerante und betriebssichere Energieversorgung die funktionale Basis dar. Nach ISO 26262 muss die funktionale Sicherheit dieser Systeme quantitativ nachgewiesen werden. Für bestimmte zeitdiskrete technische Sicherheitsmechanismen ist dies ein ungeklärter und offener Punkt. Es besteht eine signifikante Diskrepanz zwischen der tatsächlichen technischen Performance und der ihr nachweisbaren Effektivität. Es bedarf deshalb eines analytischen Nachweises zur Wirksamkeit und Effektivität dieser Sicherheitsmechanismen, welcher in dieser Arbeit allgemeingültig erbracht wird. Das umfasst sowohl die methodische Entwicklung einer universellen und einheitlichen Theorie zur funktionalen Sicherheit als auch die Definition neuer mathematischer Vorschriften zum Diagnosedeckungsgrad. Basierend darauf wird ein erhebliches Potenzial eines prädiktiv gesteuerten Diagnosemanagements konzeptionell aufgezeigt. Der Autor Armin J. Köhler studierte Elektrotechnik an der HsKA und ist als Entwicklungsingenieur im Bereich Automotive Electronics – Systems Engineering tätig. Sein Hauptfokus liegt dabei auf der Entwicklung, dem fail-operational Design und der funktionalen Sicherheit von E/E-Architekturen für das elektrische und automatisierte Fahren. In diesem Forschungs- und Entwicklungsbereich promovierte er 2022 in Kooperation mit der Universität Stuttgart.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeug
Kraftfahrzeugelektrik
Kraftfahrzeugelektronik
Fahrerassistenzsystem
Bordnetz
Funktionssicherheit
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeug -- Kraftfahrzeugelektrik -- Kraftfahrzeugelektronik -- Fahrerassistenzsystem -- Bordnetz -- Funktionssicherheit
SWB-Titel-Idn 1841949809
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41279-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500386111 Datensatzanfang . Kataloginformation500386111 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche