Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bewertung der Potenziale ottomotorischer Verbrennung durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe

Bewertung der Potenziale ottomotorischer Verbrennung durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1838639810 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Villforth, Jonas, 1991 - : Bewertung der Potenziale ottomotorischer Verbrennung durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe
ISBN 978-3-658-41177-0
Name Villforth, Jonas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bewertung der Potenziale ottomotorischer Verbrennung durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXXI, 127 S. 43 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Villforth, Jonas, 1991 - : Bewertung der Potenziale ottomotorischer Verbrennung durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe
ISBN ISBN 978-3-658-41178-7
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Methoden zur Bewertung von kraftstoffspezifischen Einflüssen -- Gemischbildung und Verbrennung alternativer Ottokraftstoffe -- Analyse und Prädiktion von Verbrennung und Emissionen -- Kraftstoffpotenziale hinsichtlich Nachoxidation und Kaltstartstrategie.
2. Kurzbeschreibung Jonas Villforth befasst sich mit den Auswirkungen von synthetischen Kraftstoffen auf die ottomotorische Verbrennung und die Schadstoffemissionen. Hierzu wird ein Methodengerüst vorgestellt, welches eine gesamtheitliche Bewertung der wesentlichen Mechanismen betrachtet. Dies umfasst die Gemischbildung, Verbrennung, Emissionsentstehung sowie die Nachoxidation im Abgastrakt. Die Methoden erlauben die spezifische Optimierung und Identifikation von Potenzialen durch die Kraftstoffzusammensetzungen und den resultierenden Eigenschaften im Hinblick auf erneuerbare synthetische Kraftstoffe. Der Inhalt Methoden zur Bewertung von kraftstoffspezifischen Einflüssen Gemischbildung und Verbrennung alternativer Ottokraftstoffe Analyse und Prädiktion von Verbrennung und Emissionen Kraftstoffpotenziale hinsichtlich Nachoxidation und Kaltstartstrategie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fahrzeug- und Motorentechnik Praktiker im Bereich der Motorenentwicklung und der Kraftstoffindustrie Der Autor Jonas Villforth ist Entwicklungsingenieur in der Grundmotorapplikation & Vorentwicklung Brennverfahren bei einem deutschen Automobilhersteller. In seiner aktuellen Funktion ist er für die technische Entwicklung und Bewertung von erneuerbaren synthetischen Kraftstoffen verantwortlich. Er hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Fahrzeugantriebe promoviert.
1. Schlagwortkette Ottomotor
Alternativkraftstoff
Gemischbildung
Verbrennung
Nachverbrennung
Schadstoffemission
ANZEIGE DER KETTE Ottomotor -- Alternativkraftstoff -- Gemischbildung -- Verbrennung -- Nachverbrennung -- Schadstoffemission
SWB-Titel-Idn 1840291796
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41178-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500385790 Datensatzanfang . Kataloginformation500385790 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche