Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention

Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1810140323 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitale Gesundheitsinterventionen
ISBN 978-3-662-65815-4
Name Ebert, David Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
Baumeister, Harald ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Baumeister, Harald ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Digitale Gesundheitsinterventionen
Zusatz zum Titel Anwendungen in Therapie und Prävention
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XXII, 479 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitale Gesundheitsinterventionen
ISBN ISBN 978-3-662-65816-1
Klassifikation MBPC
MED029000
610
1566612055 MT 37000
XE 2811
Kurzbeschreibung Teil 1 -- Technische Umsetzung, inhaltliche Gestaltung und Implementierungsmöglichkeiten -- Rechtliche Aspekte -- Teil II -- Affektive Störungen -- Angststörungen -- Suchtstörungen -- Traumafolgestörungen -- Psychotische Störungen -- Schlafstörungen -- Somatische Belastungsstörungen, funktionelles somatisches Syndrom und anhaltende Körperbeschwerden -- Sexuelle Funktionsstörungen -- Demenz und kognitive Einschränkungen -- Teil III -- Körperliche Aktivität -- Stressmanagement -- Nikotinabhängigkeit -- Ernährung -- Teil IV -- Diabetes Mellitus -- Chronischer Schmerz -- Krebserkrankungen -- Teil V -- Kindes- und Jugendalter -- Prävention -- Suizidprävention -- Rehabilitation -- Betriebliche Gesundheitsförderung -- Teil VI -- Differentielle Wirksamkeit -- Wirkfaktoren und Veränderungsmechanismen -- Persuasive Design -- Digitale Phänotypisierung und Künstliche Intelligenz.
2. Kurzbeschreibung Die Aufklärung von Patienten erfolgt mittlerweile selbstverständlich unter Nutzung des Internets. Auch Behandlungen und Beratungen sind zunehmend online möglich. Dieses Buch zeigt die Möglichkeiten digitaler Gesundheitsinterventionen bei psychischen Störungen, körperlichen Erkrankungen und bei Gesundheits-und Risikoverhaltensweisen. Es zeigt wie Notebook, Smartphone und Wearable genutzt werden können, wie sie wirken und wo sie eingesetzt werden können, z.B. in der Prävention, der betrieblichen Gesundheitsförderung, der Akutversorgung oder der Rehabilitation. Das Werk wendet sich an alle Ärzte, Psychotherapeuten und Psychologen, die moderne Medien zur Behandlung ihrer Patienten einsetzen und die Prinzipien verstehen möchten. Aus dem Inhalt · Technische Umsetzung, inhaltliche Gestaltung und Implementierungsmöglichkeiten, rechtliche Aspekte · Einsatz bei Angststörungen, Depression, Sucht, Traumafolgen, psychotische Störungen, chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Tumorerkrankungen oder chronische Schmerzen · Möglichkeiten zum Stressmanagement, bei Nikotinabhängigkeit und zur Verbesserung der Ernährung und der körperlichen Aktivität · Differentielle Wirksamkeit, Wirkfaktoren und Veränderungsmechanismen · Innovationen zur Personalisierung und KI-Basierung digitaler Gesundheitsinterventionen Die Herausgeber Prof. Dr. David Ebert ist Leiter der Abteilung Psychology und Digital Mental Health Care der Technischen Universität München (TUM) Prof Dr. Harald Baumeister ist Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Ulm .
1. Schlagwortkette Gesundheitswesen
Digitalisierung
Neue Medien
Prävention
Therapie
ANZEIGE DER KETTE Gesundheitswesen -- Digitalisierung -- Neue Medien -- Prävention -- Therapie
SWB-Titel-Idn 184029101X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65816-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500385773 Datensatzanfang . Kataloginformation500385773 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche