Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Afrikanische Sonderwirtschaftszonen: Lehren und Investitionen aus China

Afrikanische Sonderwirtschaftszonen: Lehren und Investitionen aus China
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
ISBN 978-981-19-5977-6
Name Robinson, Bryan ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel African special economic zones
T I T E L Afrikanische Sonderwirtschaftszonen
Zusatz zum Titel Lehren und Investitionen aus China
Verlagsort Singapore
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XXXIII, 349 S. 117 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-981-19-5977-6
ISBN ISBN 978-981-19-5978-3
Klassifikation KCM
BUS035000
337
303.482
Kurzbeschreibung Teil I. Der Kontext -- Kapitel 1: Afrikas Volkswirtschaften -- Kapitel 2: Chinas Wachstumsschub durch Sonderwirtschaftszonen -- Kapitel 3: Das chinesische Sonderwirtschaftszonenmodell und das China der Zukunft -- Teil II. Das Aufkommen chinesischer Sonderwirtschaftszonen in Afrika -- Kapitel 4: China in Afrika -- Kapitel 5: Das Aufkommen des chinesischen Interesses an Sonderwirtschaftszonen in Afrika -- Teil III. Bewertung von Sonderwirtschaftszonen in Afrika -- Kapitel 6: Kritische Fragen für chinesische Investitionen in Sonderwirtschaftszonen in Afrika -- Kapitel 7: Arbeit: Hindernisse und Chancen -- Kapitel 8: Die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Sonderwirtschaftszonen in Afrika -- Kapitel 9: Der ermöglichende (oder hemmende) Einfluss afrikanischer Regierungen auf Sonderwirtschaftszonen . - Investitionen durch die Chinesen -- Teil IV. Das afrikanische Modell der Sonderwirtschaftszonen -- Kapitel 10: Auf dem Weg zu wirkungsvollen Sonderwirtschaftszonen in Afrika.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bewertet afrikanische Sonderwirtschaftszonen aus einer Perspektive der Lehren und Erfahrungen, die China mit solchen Zonen gemacht hat, deren Auswirkungen auf die chinesische Politik und auf Investitionen in afrikanische Zonen. Unter Verwendung von Fallstudien über als erfolgreich wahrgenommene Sonderwirtschaftszonen in China, wird das chinesische Modell dieser Zonen als Bewertungs- und Benchmarking-Instrument vorgeschlagen, mit dem afrikanische Sonderwirtschaftszonen verglichen werden. Anhand mehrerer Fallstudien zu afrikanischen Sonderwirtschaftszonen wird in dem Buch die Wettbewerbsfähigkeit dieser mit besonderem Augenmerk auf die Anwerbung chinesischer Investoren für diese Zonen untersucht. Die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen dieser Zonen werden bewertet. Die Bemühungen afrikanischer Staaten erfolgreiche Sonderwirtschaftszonen zu ermöglichen oder dies nicht zu tun, werden kritisch analysiert. Schließlich werden die Sonderwirtschaftszonen in Afrika mit dem chinesischen Modell verglichen, und es wird ein afrikanisches Modell für Sonderwirtschaftszonen vorgeschlagen. Es werden Empfehlungen an die Führung der afrikanischen Staaten sowie an chinesische Entscheidungsträger und Investoren gegeben, wie diese Zonen verbessert werden können, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Zonen zu erreichen. Bryan Robinson ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Senior Lecturer an der Nelson Mandela University Business School, Port Elizabeth, Südafrika. Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabedar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass sich das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.
SWB-Titel-Idn 1840290935
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-981-19-5978-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500385771 Datensatzanfang . Kataloginformation500385771 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche