Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng‡fre
Hinweise auf parallele Ausgaben 360761046 Druckausg.: ‡Sprachwissenschaft
117734543 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lexikologie ; 2
ISBN 978-3-11-017147-1
Bandangaben 21,2
000021500002..................
Name Cruse, David A. ¬[Hrsg.]¬
Weitere Titel Lexikologie
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr 2001
2001
Umfang Online-Ressource (XVI S., S. 944 - 1944)
Reihe Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 21/2. Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and indexes
Titelhinweis Druckausg.: ‡Sprachwissenschaft
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lexikologie ; 2
ISBN ISBN 978-3-11-019424-1 (PDF)
ISBN 978-3-11-916003-2 (bundle)
Klassifikation 9561
LAN009000
401.4
P326
ET 510
ER 450
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Methodologie der Lexikologie -- Intuition und Empirie in der Lexikologie -- Instrumental methods in lexicology -- Statistische Methoden in der Lexikologie -- Methodologische Probleme in der Lexikologie am Beispiel der Wortfeldtheorie -- Strukturierungen von Wortschätzen unter kontrastiven und typologischen Gesichtspunkten -- SAE-Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) -- Word classes in isolating languages -- Lexical categories in polysynthetic languages -- Systems of nominal classification I: Gender oppositions -- Nominale Klassifikationssysteme II: Belebtheits-Oppositionen -- Verbale Klassifikationssysteme I: Aspekte und Aktionsarten -- Systems of verbal classification II: Static vs. dynamic -- Systems of verbal classification III: Agent and patient oriented differentiations -- Besonderheiten von Wortschätzen -- Wortschatzbesonderheiten in indogermanischen Sprachen -- Wortschatzbesonderheiten in uralischen Sprachen -- Wortschatzbesonderheiten der Türksprachen -- Some distinctive characteristics of the vocabulary in Caucasian languages -- Wortschatzbesonderheiten in den semitischen Sprachen -- Some distinctive characteristics of the vocabulary of Cushitic languages -- Some distinctive characteristics of the vocabulary of Dravidian languages -- Wortschatzbesonderheiten im Chinesischen -- Some distinctive characteristics of the Burmic lexicon -- Besonderheiten des japanischen Wortschatzes -- Some distinctive characteristics of the vocabulary of Australian languages -- Some distinctive characteristics of the vocabulary in Papuan languages -- Some distinctive characteristics of the vocabulary in Middle American languages -- Lexical structure in Pidgins and Creoles -- Wortschatzbesonderheiten im Romani -- Wortschatzbesonderheiten in Plansprachen -- Regionale und Dialektwortschätze in Auswahl: Das Deutsche -- Historische Grundlagen und Voraussetzungen der gegenwärtigen deutschen Wortgeographie -- Die Wortschatzentwicklung im Bairischen -- Die Wortschatzentwicklung im Alemannischen -- Aspekte jüngerer Wortschatzentwicklungen im Hessischen -- Die Wortschatzentwicklung im Mittelfränkischen -- Die Wortschatzentwicklung im Meißnischen Deutsch -- Die Wortschätze der 'Kolonialmundarten' -- Die Wortschätze der niederdeutschen Mundarten -- Lexikalische Differenzierungstendenzen im Mittelniederdeutschen und Mittelniederländischen -- Die lexikalische Situation des Standarddeutschen in der Schweiz -- Die lexikalische Situation des Standarddeutschen in Österreich -- Differenzierungstendenzen zwischen der ehemaligen DDR und BRD -- Der Wortschatz einer regionalen Umgangssprache. Eine Fallstudie am Beispiel der regionalen Umgangssprache des Ruhrgebiets -- Regionale und Dialektwortschätze in Auswahl: Das Englische -- Die Situation in England I: Ein Überblick -- The situation in England II: English near the Scottish border -- English in Scotland -- English in Ireland -- English in North America -- English in Australia -- English in Africa -- English in India: A lexicographical perspective -- Wortetymologie -- Topics of etymological research in past and present: An overview -- Die etymologische Gliederung des Wortschatzes -- Etymologie und Wortgeschichte I: Zielsetzung und Methode -- Etymologie und Wortgeschichte II: Semantischer Wandel in traditioneller Sicht -- Etymologie und Wortgeschichte III: Neue Zugänge zu semantischem Wandel -- Etymologie und Wortgeschichte IV: Wurzeletymologie -- Etymologie und Wortgeschichte V: Fallstudien -- Volksetymologie und Verwandtes -- Lexikalischer Wandel -- Change in lexical fields: A case study on kinship terms in German -- Wandel von Wortfamilien: Eine Fallstudie am Beispiel der Wortfamilie QUAL -- Neologismen und Archaismen. Fallstudien -- Internationalismen -- Wortschatzprofile einzelner Epochen -- Wortschatzwandel im Deutschen -- Epoch vocabularies I: German -- Epochenwortschätze II: Englisch -- Epochenwortschätze III: Französisch -- Epochenwortschätze IV: Italienisch -- Epochenwortschätze V: Spanisch -- Wortschätze herausragender Persönllichkeiten I: Literatur -- Geoffrey Chaucer -- James Joyce -- Jane Austin -- Frauenlob -- Johann Fischart -- Johann Wolfgang von Goethe -- Annette von Droste-Hülshoff -- Jean de la Fontaine -- Fedor Michailovič Dostoevskij -- Der Jahrmarkt der Wörter im Don Quijote. Versuch einer lexikologischen Studie -- Wortschätze herausragender Persönlichkeiten II: Kirche, Musik, Staat und Wissenschaft -- Martin Luther -- Thomas Müntzer -- Wolfgang Amadé Mozart -- Friedrich Nietzsche -- Benjamin Franklin -- Immanuel Kant -- Kontrastive Untersuchungen von Wortfeldern -- Kinship terms -- Colour terms -- Dimensionsadjektive -- Verba dicendi -- Deontische Sprechaktverben im Deutschen und Englischen -- Emotion words -- Lexikon und Grammatik I: Die Analyse der lexikalischen Einheiten -- Lexical and grammatical categories in grammatical description -- The word from the point of view of grammatical components -- Lexikon und Grammatik II: Die Veränderung lexikalischer Einheiten -- Notions of paradigm in grammar -- Declension and conjugation -- Comparison -- Lautliche Realisationsweisen lexikalischer Einheiten in der Flexion -- Lexikon und Grammatik III: Die Kombination lexikalischer Einheiten -- Die Wortbildung als Möglichkeit der Wortschatzerweiterung -- Die Rolle lexikalischer Daten in der Syntax -- The role of lexical data in semantics -- The role of lexical data in pragmatics -- Lexicalization and grammaticalization -- Mentales Lexikon I: Das Wort -- Das mentale Lexikon: Ein Überblick -- Word recognition and lexical access: Connectionist approaches -- The processing of ambiguous words -- Psycholinguistic aspects of word meaning -- Mentales Lexikon II: Der Wortschatz -- Theories of semantic representation of the mental lexicon -- Vocabulary and the brain: Neurolinguistic perspectives -- The mental lexicon: The situation with regard to multilingualism -- Mentales Lexikon III: Erwerb und Verlust -- The acquisition of word meaning I: The early acquisitional phase -- The acquisition of word meaning II: Later lexical and semantic development -- Der Erwerb von Phraseologismen -- The word in language pathology -- Lexikologie und Nachbardisziplinen -- Lexikologie und Lexikographie -- Lexikologie und Begriffsgeschichte -- Lexikologie und Onomastik -- Lexicology and the study of terminology -- Lexikologie und Stilistik -- Lexikologie und Textlinguistik -- Lexicology and translation studies -- Lexikologie und Sprachdidaktik -- Lexikologie und Sprachplanung -- Lexikologie und Computerlinguistik -- Lexikologie und Künstliche Intelligenz-Forschung -- Lexikologie und Psychologie -- Namenregister -- Sachregister
1. Schlagwortkette Lexikologie
ANZEIGE DER KETTE Lexikologie
2. Schlagwortkette Lexikologie
ANZEIGE DER KETTE Lexikologie
SWB-Titel-Idn 9575645626
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783110171471.2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500385626 Datensatzanfang . Kataloginformation500385626 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche