Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ambitionierte Komplizenschaft: Eine ethnographische Studie zu kindlichen Praktiken in der Schulvorbereitung

Ambitionierte Komplizenschaft: Eine ethnographische Studie zu kindlichen Praktiken in der Schulvorbereitung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-40855-8
Name Engel, Juliane ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ambitionierte Komplizenschaft
Zusatz zum Titel Eine ethnographische Studie zu kindlichen Praktiken in der Schulvorbereitung
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(IX, 224 S. 1 Abb.)
Reihe Methodologisch-Methodische Perspektiven auf Kindheit(en)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-40855-8
ISBN ISBN 978-3-658-40856-5
Klassifikation JHMC
SOC002000
305.8
Kurzbeschreibung Einleitung -- Aktueller Forschungsstand -- Theoretische Rahmung -- Forschungsdesign -- Fallvorstellung: Schulvorbereitung der „Gewieften Wiesel“ -- Ritualisierte Herstellung des Vorschulkinds –Transformation zum „Gewieften Wiesel“ -- Kindliche Praktiken in pädagogischen Arrangements zur gemeinsamen Erarbeitung von Aufgaben und Themen -- Sicherstellungs- und Wiederherstellungspraktiken der Schulvorbereitung -- Performances kindlicher Expertise -- Formen der Distanz zum pädagogischen Arrangement -- Schlussfolgerungen und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung In der ethnographischen Studie wird der Frage nachgegangen, wie Kinder am Angebot der institutionellen Schulvorbereitung teilnehmen bzw. wie sie dieses (mit-)hervorbringen. Hierfür wurden die Kinder über ihr letztes Kindergartenjahr hinweg während dieses Arrangements begleitet und teilnehmend beobachtet. Neben den aktuellen Konzepten der Kindheitsforschung spielen hierzu praxistheoretische Zugänge eine zentrale Rolle und deren relationale Perspektive auf Schulvorbereitung, als soziales Gefüge aus Akteur:innen, Artefakten und den zugrundeliegenden Strukturen. Die Ergebnisse zeigen, wie sich Kinder innerhalb der Schulvorbereitung zu Kompliz:innen der Fachkräfte und deren pädagogischen Schulvorbereitungsprogramme entwickeln. Mit der „Ambitionierten Komplizenschaft“ stellt die Arbeit darüber hinaus eine konzeptionelle Weiterentwicklung vor, indem sie das besondere Engagement der beobachteten Kinder während der Schulvorbereitung betont. Die Autorin Juliane Engel ist Sozial- und Bildungswissenschaftlerin. Sie arbeitet am Deutschen Jugendinstitut als wissenschaftliche Referentin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ethnographische Forschung, Kindheitsforschung und Übergangsforschung. .
SWB-Titel-Idn 1839666935
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40856-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500385442 Datensatzanfang . Kataloginformation500385442 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche