Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gesellschaften in der Krise: Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona

Gesellschaften in der Krise: Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-39128-7
Name Frommeld, Debora ¬[HerausgeberIn]¬
Gerhards, Helene ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gerhards, Helene ¬[HerausgeberIn]¬
Name Weber, Karsten ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Gesellschaften in der Krise
Zusatz zum Titel Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 356 S. 12 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39128-7
ISBN ISBN 978-3-658-39129-4
Klassifikation JHB
SOC000000
306.42
Kurzbeschreibung Einleitung: Multiperspektivität in der Auseinandersetzung von Wissensregimen und ihrer Etablierung in Zeiten der Corona-Pandemie -- Alter und Bildung -- Körper, Geschlecht und Technologien -- Medialisierung und Öffentlichkeit -- Medizinische Praktiken in der Krise.
2. Kurzbeschreibung Das Virus SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Coronapandemie haben die Gesellschaft in einen Krisenmodus versetzt: Die Coronapandemie hat tiefgreifenden und umfassenden Einfluss auf den Alltag der Menschen genommen, Bedingungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens verändert und institutionelle Umgestaltungen angestoßen. Ob das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die virtuelle Kommunikation als neuer Standard in Arbeitsumgebungen oder Regelungen zu Impfungen und öffentlichem Gesundheitsschutz – gesellschaftliche Praktiken und Diskurse haben sich transformiert sowie Wissensregime etabliert, die einer genaueren multidisziplinären Untersuchung würdig sind. Der Band versammelt Beiträge zu Bereichen und Aspekten unseres Lebens, die von einem krisenbedingten Wandel betroffen sind: Alter, Bildung, Emotion, Freiheit, Geschlecht, Gesundheit, Digitalisierung, Körper, Medizin und Versorgung sowie Sorgebeziehungen. Die theoretischen und empirischen Zugänge geben Werkzeuge für künftige Krisenanalytiken an die Hand. Die Herausgeber*innen Dr. Debora Frommeld und Dr. Helene Gerhards sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Prof. Dr. Karsten Weber ist Direktor des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) sowie Ko-Leiter des Instituts für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg.
SWB-Titel-Idn 1838445951
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500385009 Datensatzanfang . Kataloginformation500385009 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche