Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Effizienzorientierter Kundenerfolg im Bankgeschäft mit Mittelstandskunden: Eine empirische Anwendung der Data Envelopment Analysis mit Determinantenanalyse

Effizienzorientierter Kundenerfolg im Bankgeschäft mit Mittelstandskunden: Eine empirische Anwendung der Data Envelopment Analysis mit Determinantenanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1831457989 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Raddao, Nino ISBN: Effizienzorientierter Kundenerfolg im Bankgeschäft mit Mittelstandskunden
ISBN 978-3-658-40738-4
Name Raddao, Nino ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Effizienzorientierter Kundenerfolg im Bankgeschäft mit Mittelstandskunden
Zusatz zum Titel Eine empirische Anwendung der Data Envelopment Analysis mit Determinantenanalyse
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXXIX, 456 S. 76 Abb.)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWestfälische Wilhelms-Universität Münster$d2022
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Raddao, Nino ISBN: Effizienzorientierter Kundenerfolg im Bankgeschäft mit Mittelstandskunden
ISBN ISBN 978-3-658-40739-1
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
QK 320
Kurzbeschreibung Theoretische und methodische Fundierung der Arbeit -- Einleitung -- Erfolgsbewertung in Banken -- Effizienzorientierte Erfolgsbewertung -- Empirische Studie zur Kunden- effizienz und ihren Determinanten -- Grundlagen und Aufbau der Untersuchung -- Datengrundlage und deskriptive Analyse -- Forschungsdesign und Modellkonfiguration -- Durchführung des Double-Bootstraps und Ergebnisanalyse -- Schlussbetrachtung und Fazit -- Zusammenfassung -- Implikationen für die Bankpraxis -- Implikationen für die Forschung.
2. Kurzbeschreibung Geschäftsbanken müssen sich im technologischen Wandel zunehmend gegenüber neuen Konkurrenten wie FinTechs, Technologiekonzernen und Plattformanbietern behaupten. Während diese Entwicklung zunächst im B2C-Bereich begann, erfasst der Trend inzwischen auch das Corporate Banking. Um die gute Marktposition nachhaltig abzusichern, ist es erforderlich, die Vorteile des persönlichen Bankings mit den Vorteilen des digitalen Bankings zu verbinden. Der Autor nimmt in diesem Kontext die Weiterentwicklung bankbetrieblicher Steuerungsinstrumente zur bedarfsgerechten, intelligenten Marktbearbeitung in den Fokus. Am Beispiel von mittelständischen Bankkunden wird ein mehrdimensionaler Optimierungsalgorithmus auf Basis der Data Envelopment Analysis vorgestellt, der die aktuelle Kundensituation mit der bankseitigen Ressourcenverfügbarkeit in Einklang bringt. Damit wird ein Beitrag zur kundenzentrierten Erfolgsforschung, zum Forschungsfeld Data Science, insbesondere auf dem Gebiet des Multi Criteria Decision Making und zur Weiterentwicklung bankbetrieblicher Steuerungssysteme geleistet. Der Autor Nino Raddao absolvierte ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre. Mit seiner Abschlussarbeit belegte er den ersten Platz des Karriere-Preises der DZ BANK Gruppe. Im Anschluss begann er ein externes Promotionsstudium am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hauptberuflich zeichnet sich der Autor seit vielen Jahren für die Entwicklung verschiedener digitaler Produktlösungen und Innovationen für Finanzdienstleister und Unternehmen verantwortlich. Aktuell ist der Autor Geschäftsführer der payfree GmbH, Düsseldorf.
1. Schlagwortkette Bankgeschäft
Kundengeschäft
Klein- und Mittelbetrieb
Kundenwert
Effizienzmessung
Data Envelopment Analysis
ANZEIGE DER KETTE Bankgeschäft -- Kundengeschäft -- Klein- und Mittelbetrieb -- Kundenwert -- Effizienzmessung -- Data Envelopment Analysis
SWB-Titel-Idn 1838444572
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40739-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500384982 Datensatzanfang . Kataloginformation500384982 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche