Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Urheberrecht

Handbuch Urheberrecht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-503-21128-9
Name Bisges, Marcel ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
Dittl, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Dittl, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
Name Freys, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
Haupt, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
Imhof, Ralf ¬[VerfasserIn]¬
Lutz, Peter ¬[VerfasserIn]¬
Nennen, Dieter Josef ¬[VerfasserIn]¬
Pennartz, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
Reinke, Peter F. ¬[VerfasserIn]¬
184291283
300396732
T I T E L Handbuch Urheberrecht
Auflage 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
Erscheinungsjahr Published: 28 February 2023
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XLVIII, 977 Seiten)
Reihe Berliner Handbücher
ISBN ISBN 978-3-503-21129-6
Klassifikation LNJ
LAW000000
343.099
Kurzbeschreibung Völlig neue Verwertungsmöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten haben das Urheberrecht im digitalen Zeitalter zuletzt vielseitig in Bewegung gehalten – ob mit Neuregelungen insb. zum Urhebervertragsrecht, zu Vergütungsansprüchen und Verlegerbeteiligungen oder auch geänderten Verantwortlichkeiten etwa von Upload-Plattformen. Einen praxisnahen Wegweiser durch das nationale und europäische Urheberrecht unter Berücksichtigung neuester EuGH-/BGH-Entscheidungen bietet Ihnen dieses Berliner Handbuch. Ein hochkarätiges Expertenteam aus Forschung, (fach-)anwaltlicher und notarieller Praxis bündelt die wichtigsten Kompetenzen und Perspektiven. - Typische Anwendungs- und Beurteilungsfragen: Rechtliche und ökonomische Bewertung (Stichwort „Kleine Münze“), Beweis der Urheberschaft (auch bei Miturheberschaft im Team), Bestimmbarkeit zu übertragender Rechte, Rolle der Verwertungsgesellschaften, Vererbung des Urheberrechts, Urheberrechtsverletzungen u.v.m. - Neue Herausforderungen digitaler Medien: Leistungsschutzrechte, Erschöpfung bei der elektronischen Verwertung, Anwendung der Schrankenreglungen, Kopierfreiheiten, Grenzen der zustimmungspflichtigen Nutzung bei Software u.v.m. - EU-Harmonisierung und internationales Urheberrecht: Rechtsprechung des EuGH und Richtlinien-Gesetzgebung, Europäischer Werkbegriff und das Verständnis des Öffentlichkeitsbegriffs sowie (NEU!) Urheberrecht in den USA Die Fülle nützlicher Text- und Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext und Anhang finden Sie zusätzlich in editierbarer Form online.
1. Schlagwortkette Deutschland
Urheberrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Urheberrecht
SWB-Titel-Idn 1838112278
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://link.springer.com/book/10.37307/b.978-3-503-21129-6
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500384972 Datensatzanfang . Kataloginformation500384972 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche