Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Quantifizieren der Vision Zero: gesamtheitliche Effektivitätsbewertung von Fahrerassistenzsystemen

Quantifizieren der Vision Zero: gesamtheitliche Effektivitätsbewertung von Fahrerassistenzsystemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1830390821 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stark, Lukas: Quantifizieren der Vision Zero
ISBN 978-3-658-40635-6
Name Stark, Lukas ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Technische Universität Braunschweig ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Quantifizieren der Vision Zero
Zusatz zum Titel gesamtheitliche Effektivitätsbewertung von Fahrerassistenzsystemen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 139 Seiten) : Illustrationen
Reihe AutoUni – Schriftenreihe ; Band 165
AutoUni-Schriftenreihe
Band Band 165
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig$d2022
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stark, Lukas: Quantifizieren der Vision Zero
ISBN ISBN 978-3-658-40636-3
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen -- Bewertungsmethodik -- Datengrundlage -- Einbindung der zu untersuchenden Systeme -- Anwendung und Ergebnisse -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Moderne Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl an elektronischen Systemen ausgestattet, die unter anderem dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Wirksamkeit von Fahrerassistenzsystemen und automatischen Fahrfunktionen hinsichtlich der Vermeidung von schweren Verkehrsunfällen. Die entwickelte gesamtheitliche Methodik zur Effektivitätsbewertung adressiert folgende Themenschwerpunkte: Bewertungsmethodik, Datengrundlage und Integration der zu bewertenden Systeme in die Bewertungsumgebung. Der Autor Lukas Stark arbeitet in der technischen Entwicklung eines Automobilherstellers. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich der Fahrerassistenzsysteme zur Unfallvermeidung und Unfallschwereminderung.
1. Schlagwortkette Fahrerassistenzsystem
Unfall
Vermeidung
ANZEIGE DER KETTE Fahrerassistenzsystem -- Unfall -- Vermeidung
SWB-Titel-Idn 1837691983
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40636-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500384880 Datensatzanfang . Kataloginformation500384880 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche