Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Carl Dahlhaus: Briefe 1945-1989

Carl Dahlhaus: Briefe 1945-1989
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 177788912X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dahlhaus, Carl, 1928 - 1989: Briefe 1945-1989
Name Dahlhaus, Carl ¬[VerfasserIn]¬
Klein, Tobias Robert ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Klein, Tobias Robert ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Carl Dahlhaus
Zusatz zum Titel Briefe 1945-1989
Verlagsort Kassel, Germany
Kassel, Germany
Verlag Bärenreiter-Verlag
Imprint: Bärenreiter
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (700 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dahlhaus, Carl, 1928 - 1989: Briefe 1945-1989
ISBN ISBN 978-3-7618-7210-9
Klassifikation AVA
MUS000000
780.1
LP 95900
Kurzbeschreibung Mit der kommentierten Auswahl der Briefe und Notizen von Carl Dahlhaus (1928–1989) wird die Korrespondenz eines der bedeutendsten Musikwissenschaftler des 20. Jahrhunderts erstmals in breiter Form zugänglich. Sie wirft ein völlig neues Licht auf die Entwicklung der Musikwissenschaft in dieser Zeit. Zudem gestattet sie einen fesselnden Einblick in den Lebensweg und den (Arbeits-)Alltag, aber auch die interdisziplinäre Vernetzung eines bundesrepublikanischen Intellektuellen mit Wissenschaftlern wie Theodor W. Adorno, Peter Szondi, Reinhart Koselleck und Hans Robert Jauß oder den Komponisten György Ligeti und Hans Werner Henze. Als ebenso vielgestaltig wie Dahlhaus’ Schriften und die rastlose Tätigkeit als Redakteur, Rezensent und Herausgeber, Professor der Berliner Technischen Universität, Präsident der Gesellschaft für Musikforschung, Mitglied des Deutschen Musikrats oder Stargast der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik erweisen sich auch seine Briefe. Die Edition konzentriert sich auf jenen Teil, der Dahlhaus’ Denk- und Arbeitsmethoden verdeutlicht sowie den Austausch mit nationalen und internationalen Fachkollegen und die Organisation von wissenschaftlichen Großvorhaben (z. B. „Geschichte der Musiktheorie“, Pipers „Enzyklopädie des Musiktheaters“, „Neues Handbuch der Musikwissenschaft“, Richard Wagner Gesamtausgabe) spiegelt. Ihre sprachliche und stilistische Verve verleiht dabei nicht wenigen von Dahlhaus’ Briefen und Notizen genuin literarische Qualitäten.
1. Schlagwortkette Dahlhaus, Carl
ANZEIGE DER KETTE Dahlhaus, Carl
SWB-Titel-Idn 1837689725
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-7618-7210-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500384831 Datensatzanfang . Kataloginformation500384831 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche