Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Menschen, Macht und Mythen: Politik und Glaube im Widerstreit spätmoderner Gesellschaften

Menschen, Macht und Mythen: Politik und Glaube im Widerstreit spätmoderner Gesellschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-39220-8
Name Lutz-Auras, Ludmila ¬[HerausgeberIn]¬
Rudolf, Dennis Bastian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rudolf, Dennis Bastian ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Menschen, Macht und Mythen
Zusatz zum Titel Politik und Glaube im Widerstreit spätmoderner Gesellschaften
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 327 Seiten) : Illustration
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39220-8
ISBN ISBN 978-3-658-39221-5
Klassifikation HRAM2
REL084000
322.1
Kurzbeschreibung Vorwort -- Persönliche Erinnerungen an die Entwicklung der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an diverse eigene Engagements -- In Search of Paradise: Providential Plots and Political Myth in Upton Sinclair’s Oil! and John Steinbeck’s Grapes of Wrath -- Eine mythentheoretische Betrachtung des Narrativs der Evolutionären Psychologie im Kontext der Spätmoderne“ -- Die Komplexität des Mythos Griot im postkolonialen Kontext“ -- Jenseits der Religion, jenseits der Politik?“ -- Glaube und Politik in Mecklenburg -- Religion und Politik in Asien im Spiegel der deutschen Kultur- und Sozialwissenschaften -- Glaube und Politik in Pakistan“ -- Kollektive Identität oder: Kann man das Weltbild der westdeutschen Jugendlichen der Nachkriegszeit beschreiben?“ -- „Identitätskonstruktionen argentinischer Eliten – Die Konfliktlinie Peronismus versus Antiperonismus“ -- „Salafist, ohne es zu wissen? Erklärungsversuch eines Phänomens“. .
2. Kurzbeschreibung Der Sammelband diskutiert unterschiedliche Glaubensformen, die gegenwärtig in spätmodernen Gesellschaften miteinander in Widerstreit geraten. Mit Blick auf zunehmende Polarisierungstendenzen werden Glaubensformen und belief systems entlang Yves Bizeuls These einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie rund um Fragen kollektiver Identität beleuchtet. Neben traditionellen Formen religiösen Glaubens, welche zwischen fortschreitender Säkularisierung und neuer religiöser Radikalisierung changieren, werden mythische Glaubensformen untersucht, die, als Zugang zur Welt und als Autoritäten der Welterklärung, Potential für gesellschaftliche Disruption in sich tragen. Die Herausgeber*innen Dr. Ludmila Lutz-Auras und Dr. Dennis Bastian Rudolf sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. .
SWB-Titel-Idn 183718674X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39221-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500384708 Datensatzanfang . Kataloginformation500384708 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche