Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beschaffungsportfolios: Überblick – Bewertung – Referenzmodell

Beschaffungsportfolios: Überblick – Bewertung – Referenzmodell
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-39923-8
Name Jonen, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Beschaffungsportfolios
Zusatz zum Titel Überblick – Bewertung – Referenzmodell
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(IX, 198 S. 48 Abb., 12 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39923-8
ISBN ISBN 978-3-658-39924-5
Klassifikation KJMV8
BUS076000
658.72
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Aufbau, Aufgabe und Ablauf von Beschaffungsportfolios -- Relevante Beschaffungsportfolios -- Kritik an Portfolios -- Referenzmodell zur Auswahl eines geeigneten Beschaffungsportfolios -- Wege zur Optimierung der Verwendung von Portfolios.
2. Kurzbeschreibung Das strategische Beschaffungsmanagement gewinnt durch reduzierende Fertigungstiefen und eine Vielzahl von Risiken an Relevanz. Portfolios bieten die Möglichkeit, eine bestmögliche Kombination geeigneter Maßnahmen zu identifizieren. Das Buch beschreibt und analysiert erstmals umfassend die 30 wichtigsten Beschaffungsportfolios hinsichtlich ihrer Anwendungsgebiete, strukturellen Ausgestaltung und empirischen Fundierung. Außerdem wurde ein Referenzmodell entwickelt. Es ermöglicht, auf der Basis von Einsatzgrund, Datenlage und weiteren Faktoren, das geeignetste Portfolio auszuwählen. Kritisch betrachtet werden auch die generellen Nachteile von Portfolios, die zusätzlich Ansatzpunkte für Optimierungspotenziale bieten. Der Inhalt Grundlagen zu Portfolios Aufbau, Aufgabe und Ablauf von Beschaffungsportfolios Auswahl relevanter Beschaffungsportfolios Darstellung ausgewählter Beschaffungsportfolios Kritik an Portfolios Referenzmodell zur Auswahl eines geeigneten Beschaffungsportfolios Wege zur Optimierung der Verwendung von Portfolios Der Autor Prof. Dr. Andreas Jonen lehrt unter anderem Beschaffungscontrolling, strategisches Controlling und Merger & Acquisitions an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung und Ethik im Beschaffungscontrolling und strategisches Projektcontrolling.
1. Schlagwortkette Beschaffung
Lieferantenwahl
Beschaffungslogistik
Controlling
ANZEIGE DER KETTE Beschaffung -- Lieferantenwahl -- Beschaffungslogistik -- Controlling
SWB-Titel-Idn 1837186537
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39924-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500384703 Datensatzanfang . Kataloginformation500384703 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche