Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dispositiv und Ökonomie: diskurs- und dispositivanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen

Dispositiv und Ökonomie: diskurs- und dispositivanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-31532-0
Name Diaz-Bone, Rainer ¬[HerausgeberIn]¬
Hartz, Ronald ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hartz, Ronald ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Dispositiv und Ökonomie
Zusatz zum Titel diskurs- und dispositivanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen
Auflage 2., durchges. und korrigierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 408 Seiten) : Illustrationen
Reihe Interdisziplinäre Diskursforschung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-31532-0
ISBN ISBN 978-3-658-31533-7
Klassifikation JHB
SOC000000
306.42
Kurzbeschreibung Mit Beiträgen von: Rainer Diaz-Bone -- Ronald Hartz -- Marie-France Garcia-Parpet -- Marc Boeckler/Christian Berndt -- Christian Bessy -- Dietmar Wetzel -- William Davies -- Donald MacKenzie -- Taylor Spears -- Katharina Manderscheid -- Tomas Martilla -- Ulrich Bröckling/Tobias Peter -- Herbert Kalthoff -- Inga Truschkat -- Christian Schmidt-Wellenburg.
2. Kurzbeschreibung Der in zweiter Auflage vorliegende Band bietet einen aktuellen Überblick über die Vielzahl neuerer sozialwissenschaftlicher Forschungen zur Bedeutung, Funktion und Theorie von Dispositiven in und für die Ökonomie. Denn die Ökonomie ist „instrumentiert“ – Organisationen und Märkte sind durchzogen und ausgestattet mit Objekten, Materialitäten, Technologien, Diskursen und Subjektivierungsweisen, deren spezifische Verknüpfungen die Ökonomie hervorbringen. Für die Analyse der Dispositive muss „Ökonomie“ daher notwendig transdisziplinär gefasst werden, gerade um die bisher weitgehende Ausblendung von Dispositiven in der Analyse von Märkten und Organisationen zu überwinden und diese durch neuartige theoretische aber auch vielfältige methodologische Zugänge zu erschließen. Diese Erschließung der materiellen und immateriellen Ausstattung der Ökonomie erfolgt nun nicht nur transdisziplinär, sondern auch international. Der Band präsentiert Beiträge von Forschenden aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz. Die durchgesehene und korrigierte Neuauflage wurde um eine Bibliographie neuerer Arbeiten ergänzt. Die Herausgeber Rainer Diaz-Bone ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt qualitative und quantitative Methoden an der Universität Luzern. Ronald Hartz ist Vertretungsprofessor für Arbeit, Personal und Organisation an der Universität Duisburg-Essen.
SWB-Titel-Idn 1835094473
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31533-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500384618 Datensatzanfang . Kataloginformation500384618 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche