Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Global Governance: Entstehung, Institutionen, Analyse

Global Governance: Entstehung, Institutionen, Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1779019459 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Simonis, Georg, 1943 - : Global Governance
ISBN 978-3-658-36461-8
Name Simonis, Georg ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Global Governance
Zusatz zum Titel Entstehung, Institutionen, Analyse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 502 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-36461-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Simonis, Georg, 1943 - : Global Governance
ISBN ISBN 978-3-658-36462-5 eBook
Klassifikation JFFS
POL033000
327.1
Kurzbeschreibung Einführung: Gegenstand, Aufbau, Lernziele -- Liberale Weltordnung (WO) -- Annäherung an das GG-Konzept – Definitionen -- GG – Sicherung und Gewährleistung globaler Öffentlicher Güter (GÖG) -- Normative Strömungen in der GG-Theorie -- Institutionalisierung von Autorität auf der überstaatlichen Politikebene -- Governancebereiche -- GG-Institutionen: Organisationen, Regime, Netzwerke -- Geteilte Autorität und Aufgaben globaler Governance -- Strukturanalyse von GG-Systemen -- Politische Merkmale von GG-Systemen -- Klimagovernance – ein Beispiel -- Zusammenfassender Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch führt ein in die politikwissenschaftliche Debatte über Global Governance. Die mit dem Konzept der Global Governance verfolgte analytische Perspektive untersucht Weltordnungsprobleme und begreift das internationale System als ein Mehrebenensystem. Global Governance erfolgt im Rahmen von internationalen Institutionen (Internationale Organisationen, Regime und Netzwerke) und unter Beteiligung staatlicher, privater und hybrider Akteure. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben institutionalisierte Formen kooperativer Problembewältigung an Bedeutung gewonnen – gegenwärtig in der Auseinandersetzung mit neo-nationalistischen Strömungen – und verändern das Staatensystem. Aktuelle Stichworte sind hier neben der Sicherheitsgovernance: Finanz-, Klima- und Gesundheitsgovernance. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Der Autor Dr. Georg Simonis ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft und lehrt an der FernUniversität in Hagen.
1. Schlagwortkette Global Governance
Weltordnung
Ordnungspolitik
Internationales politisches System
Institutionalisierung
Internationale Politik
Internationale Organisation
Politisches Mandat
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Global Governance -- Weltordnung -- Ordnungspolitik -- Internationales politisches System -- Institutionalisierung -- Internationale Politik -- Internationale Organisation -- Politisches Mandat -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 1835093566
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-36462-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500384603 Datensatzanfang . Kataloginformation500384603 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche