Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strahlungsquellen für Physik, Technik und Medizin

Strahlungsquellen für Physik, Technik und Medizin
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1827525940 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krieger, Hanno, 1942 - : Strahlungsquellen für Physik, Technik und Medizin
ISBN 978-3-662-66745-3
Name Krieger, Hanno ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Strahlungsquellen für Technik und Medizin
T I T E L Strahlungsquellen für Physik, Technik und Medizin
Auflage 4., erweiterte und aktualisierte Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (546 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-66745-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krieger, Hanno, 1942 - : Strahlungsquellen für Physik, Technik und Medizin
ISBN ISBN 978-3-662-66746-0
Klassifikation PHVD
SCI058000
610.153
UN 6000
Kurzbeschreibung Einsatzbereiche und Quellen ionisierender Strahlungen -- Grundlagen zur Teilchenbeschleunigung und Strahloptik -- Elektronen- und Ionenquellen -- Die Röntgenröhre -- Gleichspannungsbeschleuniger -- Hochfrequenzgeneratoren -- Hohlwellenleiter und Hohlraumresonatoren -- Linearbeschleuniger -- Medizinische Elektronenlinearbeschleuniger -- Ringbeschleuniger -- Synchrotronstrahlung und Speicherringe -- Kernreaktoren -- Neutronenquellen und ihre Anwendungen -- Radionukliderzeugung -- Radionuklide in der Medizin -- Perkutane Kobaltbestrahlungsanlagen für die Medizin -- Afterloadinganlagen für die Medizin -- Technische Anwendungen von Radionukliden -- Tabellenanhang -- Literatur.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch ist der zweite Band einer dreibändigen Lehrbuchreihe zur Strahlungsphysik und zum Strahlenschutz. In diesem Band werden die physikalischen und technischen Grundlagen der Strahlungsquellen und ihre Anwendungen dargestellt. Einige Kapitel enthalten neben den Grundlagen auch markierte weiterführende Abschnitte. Diese Texte können bei der ersten Lektüre ohne Verständnisschwierigkeiten übersprungen werden. Einleitende Überblicke und Zusammenfassungen, einschlägige Übungsaufgaben und deren Lösungen sowie eine Vielzahl farbiger Abbildungen erleichtern die Orientierung und unterstützen die Wiederholung des Stoffes. Die vorliegende vierte Auflage wurde aktualisiert und mit zahlreichen zusätzlichen Übungsaufgaben sowie weiteren Inhalten erweitert. Der Inhalt Überblick über die Strahlungsquellen – Grundlagen zur Teilchenbeschleunigung und Strahloptik – Elektronen- und Ionenquellen – Die Röntgenröhre – Gleichspannungsbeschleuniger – Hochfrequenzgeneratoren – Hohlwellenleiter und Hohlraumresonatoren – Linearbeschleuniger – Medizinische Elektronenlinearbeschleuniger – Ringbeschleuniger – Synchrotronstrahlung und Speicherringe – Kernreaktoren – Neutronenquellen und ihre Anwendung – Radionukliderzeugung – Radionuklide in der Medizin – Kobaltbestrahlungsanlagen, Afterloadinganlagen – Technische Anwendungen von Radionukliden Die Zielgruppen • Medizinphysiker • Medizintechniker, Strahlenschutzingenieure, Strahlenschutztechniker • Radiologen, Medizinisch-Technische Radiologieassistenten, Strahlenschutzfachkräfte • Medizinische und technische Strahlenschutzbeauftragte • Studierende der Physik Der Autor Dr. Hanno Krieger, Ingolstadt.
1. Schlagwortkette Strahler
Ionisierende Strahlung
SWB-Titel-Idn 1833430611
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-66746-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500384399 Datensatzanfang . Kataloginformation500384399 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche