Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Allgemeine Wirtschaftspolitik: Konjunktur- und Wachstumspolitik in der offenen Wirtschaft: Editiert und herausgegeben von Karen Horn, Karl-Heinz Paqué und Lars P. Feld

Allgemeine Wirtschaftspolitik: Konjunktur- und Wachstumspolitik in der offenen Wirtschaft: Editiert und herausgegeben von Karen Horn, Karl-Heinz Paqué und Lars P. Feld
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-38068-7
Name Giersch, Herbert ¬[VerfasserIn]¬
Horn, Karen ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Horn, Karen ¬[HerausgeberIn]¬
Name Paqué, Karl-Heinz ¬[HerausgeberIn]¬
Feld, Lars P. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Allgemeine Wirtschaftspolitik: Konjunktur- und Wachstumspolitik in der offenen Wirtschaft
Zusatz zum Titel Editiert und herausgegeben von Karen Horn, Karl-Heinz Paqué und Lars P. Feld
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXIII, 339 S. 7 Abb.)
Reihe Herbert Giersch. Gesammelte Schriften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-38068-7
ISBN ISBN 978-3-658-38069-4
Klassifikation KCP
POL024000
338.9
Kurzbeschreibung Wachstum und Konjunktur − Begriffe, Erfahrungen und Hypothesen -- Ziele der Konjunkturpolitik -- Instrumente der Konjunkturpolitik -- Grundsätzliche Überlegungen zur Verstetigungspolitik -- Automatische und halbautomatische Verstetigungsmechanismen -- Diskretionäre Konjunkturpolitik im Spannungsfeld konkurrierender Ziele -- Einkommens- und Marktpolitik -- Wachstumspolitik.
2. Kurzbeschreibung In diesem zweiten Band der „Allgemeinen Wirtschaftspolitik“ liefert Herbert Giersch ein Kompendium des konjunkturpolitischen Wissens seiner Zeit, das noch heute fasziniert. Es vereinigt die Erkenntnisse volkswirtschaftlicher Theorie und wirtschaftspolitischer Praxis, die der Autor in eineinhalb Jahrzehnten der universitären Lehre und Forschung sowie der Tätigkeit als akademischer Berater für sich erschlossen und weitergegeben hat. Damit umfasst es ein riesiges Spektrum von Themen, die in den sechziger und siebziger Jahren auf der Tagesordnung standen. Der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems und der erste Ölpreisschock lagen bei Erstveröffentlichung dieses Bandes gerade einmal vier Jahre zurück. Damit endete die Phase dynamischen industriegetriebenen Wachstums, die Deutschland nach Auslaufen des Wirtschaftswunders Vollbeschäftigung bei starker Zuwanderung beschert hatte. Das Buch enthält alles, was Giersch vor diesem Hintergrund in der Auseinandersetzung mit Denkrichtungen vom Keynesianismus über die Neoklassik bis zum Monetarismus zu sagen hat. Der Inhalt Wachstum und Konjunktur − Begriffe, Erfahrungen und Hypothesen Ziele der Konjunkturpolitik Instrumente der Konjunkturpolitik Grundsätzliche Überlegungen zur Verstetigungspolitik Automatische und halbautomatische Verstetigungsmechanismen Diskretionäre Konjunkturpolitik im Spannungsfeld konkurrierender Ziele Einkommens- und Marktpolitik Wachstumspolitik Der Autor Herbert Giersch (1921-2010) lehrte als Professor für Volkswirtschaftslehre zunächst an der Universität des Saarlandes und anschließend an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Dort amtierte er zudem als Präsident des Instituts für Weltwirtschaft. Giersch war Gründungsmitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie fast fünf Jahrzehnte Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft.
1. Schlagwortkette Wirtschaftspolitik
Wachstumspolitik
Stabilitätspolitik
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftspolitik -- Wachstumspolitik -- Stabilitätspolitik
SWB-Titel-Idn 183278505X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38069-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500384197 Datensatzanfang . Kataloginformation500384197 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche