Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Netzintegration Erneuerbarer Energien: Netzanschluss, Stromerzeugungsanlagen und Regelung

Handbuch Netzintegration Erneuerbarer Energien: Netzanschluss, Stromerzeugungsanlagen und Regelung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1799909050 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Valov, Boris: Handbuch Netzintegration Erneuerbarer Energien
ISBN 978-3-658-37790-8
Name Valov, Boris ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Handbuch Netzintegration Erneuerbarer Energien
Zusatz zum Titel Netzanschluss, Stromerzeugungsanlagen und Regelung
Auflage 2nd ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XXIX, 733 S. 193 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-37790-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Valov, Boris: Handbuch Netzintegration Erneuerbarer Energien
ISBN ISBN 978-3-658-37791-5
Klassifikation THRD
TEC046000
321.319
Kurzbeschreibung Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien -- Elektrotechnisches Basiswissen zur Netzintegration der Erzeugungsanlagen -- Elektrische Netze mit Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien -- Erzeugungsanlagen mit Nutzung erneuerbarer Energien -- Netzanschluss der Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energie.
2. Kurzbeschreibung In diesem Werk werden konventionelle elektrische Netze und moderne dezentrale Stromerzeugungsanlagen mit Nutzung Erneuerbarer Energien als eine Einheit betrachtet. Im Mittelpunkt steht die Integration Erneuerbarer Energien in bestehende und neue elektrische Netze an Land und im Offshore-Bereich. Die vorgeschlagenen Berechnungsverfahren, Gleichungen und Grafiken bilden ein hilfreiches Werkzeug zur Planung des Netzanschlusses dezentraler Erzeugungsanlagen mit unterschiedlichen Generatorsystemen und zur Analyse von deren Auswirkungen auf bestehende Netze mit konventionellen Kraftwerken. Zum Buch gehört ein Glossar, ein zwölfsprachiges Wörterbuch und ein Anhang mit technischen Charakteristiken relevanter Netzbetriebsmittel. Für diese Auflage wurden der Text und die Literaturquellen aktualisiert, sowie die Grafiken überarbeitet. Der Inhalt Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien Elektrotechnisches Basiswissen zur Netzintegration von Erzeugungsanlagen Elektrische Netze mit dezentralen Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien Erzeugungsanlagen mit Nutzung erneuerbarer Energien Netzanschluss dezentraler Erzeugungsanlagen Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler Berufsanfänger, Ingenieure, Fachkräfte und Elektrotechniker Entwickler, Projektierer und Betreiber der Netze mit Nutzung Erneuerbarer Energien Der Autor Boris Valov war über 40 Jahre lang als Wissenschaftler und Dozent in Forschung und Lehre im Bereich elektrischer Übertragungs- und Verteilungsnetze tätig. Mit dem Beginn des breiten Einsatzes dezentraler Erzeugungsanlagen Erneuerbarer Energien arbeitete er an Problemlösungen zu deren Integration in diese Netze. Seine Forschungsergebnisse wurden in mehr als 100 Publikationen veröffentlicht.
1. Schlagwortkette Elektrizitätserzeugung
Energietechnische Anlage
Erneuerbare Energien
Elektrizitätsversorgungsnetz
Netzstabilität <Elektrische Energietechnik>
Netzrückwirkung
Elektrizitätseinspeisung
Netzanschluss
Konformitätsprüfung
Schutz <Elektrotechnik>
ANZEIGE DER KETTE Elektrizitätserzeugung -- Energietechnische Anlage -- Erneuerbare Energien -- Elektrizitätsversorgungsnetz -- Netzstabilität -- Netzrückwirkung -- Elektrizitätseinspeisung -- Netzanschluss -- Konformitätsprüfung -- Schutz
SWB-Titel-Idn 1832784797
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37791-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500384188 Datensatzanfang . Kataloginformation500384188 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche