Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in Domain-Driven Design: von der Business-Strategie zum technischen Design

Einführung in Domain-Driven Design: von der Business-Strategie zum technischen Design
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1795156244 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Khononov, Vlad: Einführung in Domain-Driven Design
ISBN 978-3-96009-195-0
Name Khononov, Vlad ¬[VerfasserIn]¬
Demmig, Thomas ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Demmig, Thomas ¬[ÜbersetzerIn]¬
T I T E L Einführung in Domain-Driven Design
Zusatz zum Titel von der Business-Strategie zum technischen Design
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag O'Reilly
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (341 Seiten) : Diagramme, Illustrationen
Reihe Animals
Notiz / Fußnoten Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Khononov, Vlad: Einführung in Domain-Driven Design
ISBN ISBN 978-3-96010-732-3
ISBN 978-3-96010-733-0 ePub
ISBN 978-3-96010-734-7 mobi
Klassifikation 004
ST 233
SR 870
Kurzbeschreibung Intro -- Inhalt -- Grußwort -- Vorwort -- Einleitung -- TEIL I: Strategisches Design -- Kapitel 1: Fachdomänen analysieren -- Was ist eine Fachdomäne? -- Was ist eine Subdomain? -- Arten von Subdomains -- Subdomains vergleichen -- Grenzen von Subdomains ermitteln -- Beispiele für eine Analyse der Fachdomäne -- Gigmaster -- BusVNext -- Wer sind die Domänenexperten? -- Zusammenfassung -- Übungen -- Kapitel 2: Domänenwissen ermitteln -- Fachliche Probleme -- Erlernen von Fachwissen -- Kommunikation -- Was ist eine Ubiquitous Language? -- Sprache der Domänenexperten -- Szenarien -- Konsistenz -- Modell der Fachdomäne -- Was ist ein Modell? -- Effektives Modellieren -- Die Fachdomäne modellieren -- Kontinuierliche Arbeit -- Werkzeuge -- Herausforderungen -- Zusammenfassung -- Übungen -- Kapitel 3: Die Komplexität einer Domain im Griff behalten -- Inkonsistente Modelle -- Was ist ein Bounded Context? -- Modellgrenzen -- Verbesserte Ubiquitous Language -- Gültigkeitsbereich eines Bounded Context -- Bounded Contexts versus Subdomains -- Subdomains -- Bounded Contexts -- Die Verbindung zwischen Subdomains und Bounded Contexts -- Grenzen -- Physische Grenzen -- Zuständigkeitsgrenzen -- Bounded Contexts in der Realität -- Semantic Domains -- Wissenschaft -- Einen Kühlschrank kaufen -- Zusammenfassung -- Übungen -- Kapitel 4: Bounded Contexts integrieren -- Kooperation -- Partnership -- Shared Kernel -- Customer/Supplier -- Conformist -- Anticorruption Layer -- Open-Host Service -- Separate Ways -- Kommunikationsprobleme -- Generic Subdomains -- Modellunterschiede -- Context Map -- Wartung -- Einschränkungen -- Zusammenfassung -- Übungen -- TEIL II: Taktisches Design -- Kapitel 5: Einfache Business-Logik implementieren -- Transaction Script -- Implementierung -- So einfach ist es nicht! -- Wann man ein Transaction Script verwendet -- Active Record.
1. Schlagwortkette Softwarearchitektur
Softwareentwicklung
Entwurfsmuster
ANZEIGE DER KETTE Softwarearchitektur -- Softwareentwicklung -- Entwurfsmuster
SWB-Titel-Idn 1819227170
Signatur E-Book ProQuest
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/fhzwickau/detail.action?docID=7100294
Internetseite / Link Aggregator
Kataloginformation500376757 Datensatzanfang . Kataloginformation500376757 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche