Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lernen im Zeitalter der Digitalisierung: Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt

Lernen im Zeitalter der Digitalisierung: Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-37900-1
Name Harwardt, Mark ¬[HerausgeberIn]¬
Niermann, Peter F.-J. ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Niermann, Peter F.-J. ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schmutte, Andre M. ¬[HerausgeberIn]¬
Steuernagel, Axel ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
Zusatz zum Titel Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XIV, 208 S. 45 Abb., 35 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-37900-1
ISBN ISBN 978-3-658-37901-8
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4012
658.4092
Kurzbeschreibung Krise, Change, Disruption -- Digitalisierung und Agiles Lernen -- Die Zukunft ist hier: Schlüsselkompetenzen mit Virtual Reality trainieren! -- Digitales Lernen ist kein Selbstläufer – individuelle und organisationale Voraussetzungen für digitales Lernen -- Digital erlernen - Digitaler lernen! -- Informelles, soziales Lernen unter dem Einfluss der Digitalisierung -- Mensch versus Maschine? Kein Vergleich. Möglichkeiten der KI im Verhältnis zu ihren Erfindern -- Menschliches Gehirn trifft auf Künstliche Intelligenz: Die Implikationen für Veränderungsfähigkeit und betriebliche Transformationsprozesse -- Talentmanagement durch Digitalisierung -- Quo vadis Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt? -- Die Transferstärke-Methode: Befähigung zum selbstverantwortlichen Lerner.
2. Kurzbeschreibung Das Buch zeigt, warum lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung und der digitalen Transformation für Führungskräfte, Organisationen und Unternehmen im Sinne der unternehmerischen sowie persönlichen Weiterentwicklung wichtig sind. Die Verzahnung von Arbeiten und Lernen im Alltag nimmt stetig zu und zukunftsweisende Technologien und innovative Lernformate ergänzen klassische Lernsysteme, um das digitale Lernen in der Arbeitswelt 4.0 zu unterstützen. So werden virtuelle Welten und Künstliche Intelligenz nach und nach zu einem neuen Bestandteil von Lern- und Trainingsprogrammen. Doch was bedeutet digitales, agiles und informelles Lernen? Was versteht man unter New Leadership? Was sind die individuellen und organisationalen Voraussetzungen für digitales Lernen in Unternehmen? Wie kann sich Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt auswirken? Wie verändert sich Talentmanagement durch die Digitalisierung? Mit diesen Fragen beschäftigen sich renommierte Experten aus der Praxis und geben konkrete Handlungsempfehlungen für das digitale Lernen. Die Herausgeber Prof. Dr. Mark Harwardt ist seit 2018 Professor für Handelsmanagement, E-Commerce und Marketing an der Hochschule für angewandtes Management. Prof. Dr. Peter F.-J. Niermann lehrt und forscht zu disruptiven Lehr- und Lernmethoden und ist Gründer des Education Technology Lab straightlabs. Prof. Dr. Andre M. Schmutte ist seit 2007 Professor für marktorientierte Unternehmensführung an der Hochschule für angewandtes Management. Prof. Dr. Axel Steuernagel ist seit 2016 Professor an der Hochschule für angewandtes Management und zugleich Berater für Marketing, Vertrieb und E-Commere. .
SWB-Titel-Idn 1830231391
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37901-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500376474 Datensatzanfang . Kataloginformation500376474 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche