Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wertakzente im Bauwesen 4.0: Ethische Beobachtungen im Umgang mit der Digitalisierung und KI

Wertakzente im Bauwesen 4.0: Ethische Beobachtungen im Umgang mit der Digitalisierung und KI
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1805588478 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weber-Lewerenz, Bianca, 1975 - : Wertakzente im Bauwesen 4.0
ISBN 978-3-658-38237-7
Name Weber-Lewerenz, Bianca ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Wertakzente im Bauwesen 4.0
Zusatz zum Titel Ethische Beobachtungen im Umgang mit der Digitalisierung und KI
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXXVI, 517 Seiten)
Enthaltene Werke $tEinführung -- Evolution von Ethik in der Technologiewelt: Philosophische Ursprünge -- Mensch und Technik -- Methode und Teilnehmerkreise der Studie -- Methoden aus der KI -- Use Cases - Erfahrungswerte aus der Anwenderpraxis -- Baukultur 4.0 - Wie setzen wir verantwortlich Werteakzente? -- Wegweiser im Diskurs um wertegeführte Digitalisierung und KI -- Ethik Strategie für die digitale Transformation im Bauwesen -- Fazit und Ausblick.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weber-Lewerenz, Bianca, 1975 - : Wertakzente im Bauwesen 4.0
ISBN ISBN 978-3-658-38238-4
Klassifikation TN
TEC009020
624
ZI 2800
Kurzbeschreibung Das Buch will der Komplexität der Problemstellungen rund um neue digitale Technologien und KI im Bauwesen gerecht werden und aufzeigen, wie menschliche und technische Potenziale in Einklang gehalten werden können. Erfahrungen aus der Anwenderpraxis zeigen, wie der digitale Wandel sinnvoll und konstruktiv mitgestaltet werden kann, welche Methoden und Technologien es gibt oder entwickelt werden, welche Einsatzfelder es gibt, wo sich Probleme und Chancen auftun, wie man diesen begegnen kann oder bereits begegnet. Ein Blick in die Evolutionsgeschichte zeigt, dass der Mensch im Mittelpunkt der technologischen Entwicklung stehen muss, die Ergänzung Mensch-Technik dabei zentral ist und dieser Blick wichtig ist, um dafür die Weichen jetzt zu stellen. Das Buch arbeitet die Schlüsselfaktoren und Kernkompetenzen auf allen Ebenen heraus, die maßgeblich für die nachhaltige Nutzung der Technologien sind und zu einer Vorbildrolle und zum Qualitätssiegel des Bauwesens im In- und Ausland verhelfen. Zielgruppen Alle Gestalter, Macher, Visionäre der Baubranche, interdisziplinär Interessierte von Digitalisierung und KI, Große Unternehmen und KMUs, Start Ups, Lehre. Fachdisziplinen und alle, die „Technik und Mensch“ betrachten, lehren, erforschen. Die Autorin Bianca Weber-Lewerenz, Bauingenieurin, verfolgt die Veränderungen von Technologien und Wertekultur am Bau seit ihrer handwerklichen Ausbildung zur 1.Maurerin Baden-Württembergs, Studium, sehr viel Praxis und Selbständigkeit. Von der Pike auf gelernt bis hin zur wissenschaftlichen Forschung, bindet sie ihr umfassendes Fachwissen mit ein, um praxisnahe, wertorientierte Wege für eine erfolgreiche, nachhaltige digitale Transformation aufzuzeigen. Mit dem Wunsch nach mehr Mut zu Innovationen will sie durch Mehrwissen und Aufklärung das Bewusstsein stärken - hin zu einer grundsätzlichen Neuausrichtung und Denkkultur im Bauwesen. Gerade vom Handwerk, wo viel Stärke, Selbstbewusstsein und Potenziale liegen, erwartet man diesen Mut.
1. Schlagwortkette Bauwesen
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz
Ethik
ANZEIGE DER KETTE Bauwesen -- Digitalisierung -- Künstliche Intelligenz -- Ethik
SWB-Titel-Idn 1830230735
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38238-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500376432 Datensatzanfang . Kataloginformation500376432 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche