Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ probabilistische SIR-Modell (PSIR) im Pandemieprozess: Projektmanagement in der Vorsorge und der Begleitung

¬Das¬ probabilistische SIR-Modell (PSIR) im Pandemieprozess: Projektmanagement in der Vorsorge und der Begleitung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-39595-7
Name Hellwig, Marcus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ probabilistische SIR-Modell (PSIR) im Pandemieprozess
Zusatz zum Titel Projektmanagement in der Vorsorge und der Begleitung
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XII, 85 S. 51 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39595-7
ISBN ISBN 978-3-658-39596-4
Klassifikation PBT
MAT029000
519
Kurzbeschreibung Anlass, aus einem Leserbrief hergeleitet -- Zielsetzungen -- SIR Modell als Grundlage für ein probabilistisches Modell -- Einstieg: Betrachtung eines Infektionsintervalls für ein Bundesland -- Die „Infektionskurve“ I(t) wird ersetzt durch die schiefe, steile Eqb – Dichtefunktion -- Zufallsstreubereiche der NV und der Eqb -- Vorstellung der Equibalancedistribution, Eqb -- Inzidenz unter probabilistischen Gesichtspunkten -- Infektions-, Vermeidung- und Heilungsprozess, Rückkopplung -- Darstellung eines Prozessmanagements -- Vorphasenplanung durch Netzplantechnik unterstützt -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Bei allen Erkenntnissen, die im COVID-Prozess erfahren wurden, bleibt eine wesentliche erhalten: "Das Virus bleibt ein ständiger Begleiter". Im Gegensatz zu regelmäßig auftretenden Infektionsprozessen nimmt der einer COVID–Infektion einen andersartigen Verlauf ein. Dieser ist gekennzeichnet durch eine Dynamik, die abweichend von herkömmlichen, bekannten Prozessen dadurch abweicht, dass die Verursacher ihre Identität wechseln und entsprechende Varianten entwickeln. Daher ist ein vorsorgliches Infektionsmanagement - unterstützt durch statistisch-probabilistische Analysen mit PSIR - wichtig für eine vorsorgliches Vermeidungs-Management der Ressourcen und der Infrastruktur für die "Wellen vor der Welle". Der Inhalt Vorsorgliches Infektionsmanagement Unterstützung durch statistisch-probabilistische Analysen mit PSIR Vorsorgliches Vermeidungs-Management der Ressourcen und der Infrastruktur für die "Wellen vor der Welle" Einsatz probabilistischer Variante PSIR als Ersatz für das SIR - Modell Unterstützung für eine Formulierung eines terminplangesteuerten Vorsorgemanagements Die Zielgruppen Praktiker im Ressourcenmanagement bei Infektionsprozessen, in der Verwaltung von Gesundheitsressourcen und -dienstleistungen, Virologen, Studenten, Statistiker Der Autor Marcus Hellwig ist Qualitätsmanager gemäß Qualifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ und Fachbuchautor.
SWB-Titel-Idn 1830038303
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39596-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500376371 Datensatzanfang . Kataloginformation500376371 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche