Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Arena - das Stadion: Geschichte. Entwicklung. Bedeutung

¬Die¬ Arena - das Stadion: Geschichte. Entwicklung. Bedeutung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-39921-4
Name Kraus, Mario H. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Arena - das Stadion
Zusatz zum Titel Geschichte. Entwicklung. Bedeutung
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 54 S. 5 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39921-4
ISBN ISBN 978-3-658-39922-1
Klassifikation TNK
TEC005050
690
Kurzbeschreibung Das Stadion gehört zu den wichtigen Versammlungsorten in Siedlungsräumen. Es steht für den gesellschaftlichen Zweck der geregelten Massenunterhaltung, der in der Moderne umfassend mit zahlreichen Wirtschaftskreisläufen vernetzt ist. Diese kleine Abhandlung beschreibt Besonderheiten, Entwicklung und Bedeutung der Bauform. Der Inhalt Baugeschichte des Stadions, Wiederbelebung in der Moderne Sport und Gesellschaft Sicherheitsvorschriften im Überblick, Daten und Fakten Die Zielgruppe Alle, die sich beruflich oder anderweitig mit Bauformen und Kulturgeschichte moderner städtischer Siedlungsräume befassen wollen Der Autor Dr. Mario H. Kraus (*1973), seit 2002 Mediator und Publizist (Fachgebiet Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung), Dissertation beim Stadtforscher Prof. Dr. Hartmut Häußermann (Humboldt-Universität zu Berlin 2009), ist Mitglied des Aufsichtsrats der größten Berliner Wohnungsgenossenschaft. .
SWB-Titel-Idn 1828122343
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39922-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500376306 Datensatzanfang . Kataloginformation500376306 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche