Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ausgewählte Sensorschaltungen: vom Datenblatt zur Simulation

Ausgewählte Sensorschaltungen: vom Datenblatt zur Simulation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 181315578X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baumann, Peter: Ausgewählte Sensorschaltungen
ISBN 978-3-658-39003-7
Name Baumann, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ausgewählte Sensorschaltungen
Zusatz zum Titel vom Datenblatt zur Simulation
Auflage 5. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 355 Seiten, 350 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39003-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baumann, Peter: Ausgewählte Sensorschaltungen
ISBN ISBN 978-3-658-39004-4
Klassifikation TJF
TEC008000
621.381
ZQ 3123
Kurzbeschreibung NTC- und PTC-Temperatursensoren -- Bandabstandsquelle -- Feuchtesensoren -- Gabelkoppler -- Farbsensor -- Folien-Kraftsensor als Schalter -- DMS am Baustahl-Biegestab -- Hall-Schalter -- Reed-Relais -- Piezoelektrische Summer -- Ultraschall-Abstandswarner -- Akustische Oberflächenwellen-Verzögerungsleitung -- Akustische Oberflächenwellen-Resonatoren -- Gassensoren.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch werden die Schritte angegeben, mit denen man aus den Datenblättern der Sensor-Hersteller die Modellparameter ermitteln kann, die zu einer Schaltungssimulation benötigt werden. Des Weiteren wird gezeigt, wie dem jeweiligen Sensor die Abhängigkeit von Temperatur, Feuchte, Licht, Druck, Kraft oder Magnetfeld in Gleichungsform aufgeprägt werden kann. Zu Sensorschaltungen wie Bandabstandsquelle, Feuchtesensor, IR-Lichtschranke, DMS-Brücke, piezoelektrischer Summer sowie Anwendungen von US-Wandlern und akustischen Oberflächenwellen-Bauelementen werden die PSPICE-Analysen ausführlich dokumentiert. Die simulierten Sensorschaltungen können für sich und als Ausgangspunkt zu Labormessungen im Rahmen der Bachelor-Ausbildung genutzt werden. Der Inhalt NTC- und PTC-Temperatursensoren Bandabstandsquelle Feuchtesensoren Gabelkoppler Farbsensor Folien-Kraftsensor als Schalter DMS am Baustahl-Biegestab Hall-Schalter Reed-Relais Piezoelektrische Summer Ultraschall-Abstandswarner Akustische Oberflächenwellen-Verzögerungsleitung Akustische Oberflächenwellen-Resonatoren Gassensoren Die Zielgruppen Studierende der Studiengänge Elektrotechnik, Mechatronik, Technische und Angewandte Physik, Energietechnik sowie Maschinenbau an Fachhochschulen und Universitäten Ingenieure in ergänzender Weiterbildung Der Autor Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Baumann war als Lehrbeauftragter für das Wahlfach Sensorschaltungen an der Hochschule Bremen tätig. Er lehrte zuvor als Hochschuldozent an der Ingenieurhochschule Mittweida und als Professor an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
1. Schlagwortkette Sensor
PSPICE
ANZEIGE DER KETTE Sensor -- PSPICE
SWB-Titel-Idn 182812091X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39004-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500376256 Datensatzanfang . Kataloginformation500376256 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche