Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ vernetzten Konsument*innen: Grundlagen des Marketing im Zeitalter partizipativer Unternehmensführung

¬Die¬ vernetzten Konsument*innen: Grundlagen des Marketing im Zeitalter partizipativer Unternehmensführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-39351-9
Name Riedel, Anna ¬[VerfasserIn]¬
Michelis, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Michelis, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ vernetzten Konsument*innen
Zusatz zum Titel Grundlagen des Marketing im Zeitalter partizipativer Unternehmensführung
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XII, 349 S. 113 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39351-9
ISBN ISBN 978-3-658-39352-6
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
QP 621
QR 700
Kurzbeschreibung Grundlagen und Parameter des digitalen Marktes -- Verhalten vernetzter Konsumenten -- Informations- und Entscheidungsprozesse -- Marktforschung -- Markenführung -- Strategische Planung -- Produktpolitik -- Preispolitik -- Kommunikationspolitik -- Distributionspolitik -- Implementation.
2. Kurzbeschreibung Anna Riedel und Daniel Michelis führen in die Grundlagen des Marketing ein und verknüpfen die klassischen Ansätze mit den Entwicklungen im Bereich digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Ausgangspunkt ist das veränderte Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, das auf technologischen Entwicklungen, neuen Formen der Kommunikation und der zunehmenden Vernetzung von Konsument*innen basiert. Die Autor*innen beschreiben neue Strategien und Instrumente einer partizipativen Unternehmensführung, die klassische Ansätze ergänzen oder vollständig ablösen, um Konsument*innen als eigenständige Akteur*innen zu integrieren. In der 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und eine gendergerechte Sprache eingeführt. Entsprechend wurde der Titel der 1. Auflage „Der vernetzte Konsument“ in der 2. Auflage auf „Die vernetzten Konsument*innen“ angepasst. Darüber hinaus sind insbesondere durch technologische Entwicklungen bedingte Neuerungen, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz in der Entscheidungsfindung, digitale Sprachassistent*innen in der Marktforschung, Dynamic Pricing in der Preispolitik oder Programmatic Advertising in der Kommunikationspolitik, hinzugekommen. Auch wurden etablierte Strategien und Modelle, wie Plattformgeschäftsmodelle, das Technology Acceptance Model, Service Business Development und die Blue Ocean Strategy, Cobranding in der Markenführung und Growth Hacking in der Produktpolitik, an geeigneter Stelle ergänzt. Zudem wurden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der vernetzten Kommunikation im Kontext der Implementierungsphase eingefügt. Der Inhalt Grundlagen und Parameter des digitalen Marktes Verhalten vernetzter Konsumenten Informations- und Entscheidungsprozesse Marktforschung Strategische Planung Markenführung Produktpolitik Preispolitik und Erlösmodelle Kommunikationspolitik Distributionspolitik Implementation Die Autor*innen Prof. Dr. Anna Riedel ist Professorin für Digital Business an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Prof. Dr. Daniel Michelis lehrt an der Hochschule Anhalt und ist Initiator des Masterstudiengangs Online-Kommunikation.
1. Schlagwortkette Marketing
Corporate Network
Verbraucherverhalten
Strategisches Management
SWB-Titel-Idn 1828120774
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39352-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500376252 Datensatzanfang . Kataloginformation500376252 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche