Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Provenienz und Kulturgutschutz: Juristische und kunsthistorische Perspektiven

Provenienz und Kulturgutschutz: Juristische und kunsthistorische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng‡ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1795156902 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Provenienz und Kulturgutschutz
ISBN 978-3-11-066282-5
Name Saß, Ulrike ¬[HerausgeberIn]¬
Weller, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Weller, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
Name Zuschlag, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht / Fachkonferenz <1., 2018, Bonn> ¬[VerfasserIn]¬
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG ¬[Verlag]¬
T I T E L Provenienz und Kulturgutschutz
Zusatz zum Titel Juristische und kunsthistorische Perspektiven
Verlagsort Berlin
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (128 Seiten) : Illustrationen
Reihe Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht ; Band 1
Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht
Band Band 1
Notiz / Fußnoten Tagungsband zur ersten Fachkonferenz der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht (FPK)am 23. und 24. Oktober 2018 in Bonn
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Provenienz und Kulturgutschutz
ISBN ISBN 978-3-11-066420-1
Klassifikation LAW011000
344.09
700
1450494951 LH 60140
Kurzbeschreibung This volume reveals the potential effects of interdisciplinary cooperation between the areas of provenance research and art and cultural property law. The art historical articles deal with subjects such as cultural assets from colonial contexts, art looted by the Nazis, and the confiscation of cultural assets in the Soviet occupation zone and in the GDR, as well as questions of methodology. The legal articles address the fundamental questions of legal protection of art and cultural assets, for example the implications in terms of civil law of the new Art and Cultural Property Law
2. Kurzbeschreibung Welche Effekte die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Provenienzforschung und Kunst- und Kulturgutschutzrecht haben können, zeigt dieser Band exemplarisch. Der Bogen der kunsthistorischen Beiträge spannt sich dabei von Kulturgütern aus kolonialen Kontexten über NS-Raubgut und Fragen des Kulturgutentzugs in der SBZ und DDR bis hin zu methodologischen Fragestellungen. Die juristischen Aufsätze setzen sich mit Grundfragen des Kunst- und Kulturgutschutzrechts auseinander, etwa mit den zivilrechtlichen Implikationen des neuen Kulturgutschutzgesetzes, normwissenschaftlichen Implikationen der Forderung nach "gerechten und fairen Lösungen" gemäß der Washingtoner Prinzipien zum Umgang mit nationalsozialistischer Raubkunst und schließlich juristischer Reaktionen auf Entwicklungen der Bildwissenschaften
1. Schlagwortkette Kulturgüterschutz
Provenienzforschung
ANZEIGE DER KETTE Kulturgüterschutz -- Provenienzforschung
SWB-Titel-Idn 1818211831
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110664201
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500376160 Datensatzanfang . Kataloginformation500376160 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche