Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch China-Kompetenzen: Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen

Handbuch China-Kompetenzen: Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 176837189X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch China-Kompetenzen
ISBN 978-3-8376-5975-7
3-8376-5975-5
Name Thelen, Gabriele ¬[HerausgeberIn]¬
Obendiek, Helena ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Obendiek, Helena ¬[HerausgeberIn]¬
Name Bai, Yinchun ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Transcript GbR ¬[Verlag]¬
T I T E L Handbuch China-Kompetenzen
Zusatz zum Titel Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (396 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, Tabellen
Format 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
Reihe Bildungsforschung ; 13
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Enthaltene Werke $tFrontmatter. Inhalt. Abkürzungsverzeichnis. Zur aktuellen Bedeutung von China-Kompetenz. Teil 1: Deutsch-chinesische Begegnungen: historische Wurzeln und heutige Praxis im Hochschulkontext. Zur China-Wahrnehmung. Drei Fragen an die Freundschaft. Aktuelle Herausforderungen für deutsch-chinesische Hochschulkooperationen. Teil 2: Erfolgreiche Kooperation durch kreative Herangehensweisen und gemeinsame Ziele: eine permanente Herausforderung. Aufbau von Partnerschaftsprogrammen zwischen unterschiedlichen Hochschultypen. Kooperationsinfrastruktur und das Beispiel Biotechnologie. Beharrlich und flexibel bleiben: Zur Partnerschaft zwischen Tsinghua University und RWTH Aachen. Deutsche Konsortien als Adressaten von China-Kompetenz. Maschinenbau in China. Teil 3: Verankerung von China-Kompetenz als fachübergreifende Qualifikation an der Hochschule. China-Kompetenz für MINT-Studierende durch problemund projektbasiertes Lernen. Chinawissen für Studierende an einer technischen Universität. Das Begleitstudium Ostasien/Greater China an der Technischen Universität Dresden. Fest verankert in Forschung und Lehre. "Fachspezifisches Chinesisch" an der Universität Paderborn. Innovative China-Kompetenz-Angebote an der Hochschule Osnabrück. Fachspezifischer China-Kompetenzerwerb für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler*innen. Chinakompetenz-Zertifikatsprogramm. Internationale Entrepreneurship-Lehre. Die TUB/Tongji Summer School. Entwicklung gezielter Sprach- und Kulturschulungen. "chinnotopia: Future designed by China". China-Exkursionen im Masterstudiengang International Management Asia-Europe. De-Code China. Teil 4: China-kompetent als Lehrende und in der Verwaltung: Wie gelingt das Studium für Chines*innen?. Psychische Gesundheit chinesischer Studierender im Hochschulkontext. Zur Betreuung chinesischer Studierender aus Sicht des Akademischen Auslandsamts. Chinesische Studierende in der wissenschaftlichen Auseinandersetzungskultur an deutschen Hochschulen. Integration ins Studium durch "Lernteamcoaching" in kulturell gemischten Lerngruppen. Zur Förderung wissenschaftssprachlicher Kompetenzen im chinesisch-deutschen Doppelmaster Germanistik/DaF. Teil 5: Kurskonzepte zum Aufbau interkultureller Kompetenz in kulturell gemischten Gruppen am Beispiel Deutschland-China: »Augenhöhe« herstellen. Die Lehrveranstaltung "Kommunikationspsychologie" an der HTWG. Interkulturelle (China-)Kompetenzen I. Interkulturelle (China-)Kompetenzen II. Verzeichnis der Autor*innen
Titelhinweis Erscheint auch als (print)ISBN: 978-3-8376-5975-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch China-Kompetenzen
ISBN ISBN 978-3-8394-5975-1
Klassifikation RI03.03
RA05.01
SE02
SE05
ZHA041
EDU036000
378.016
370
AL 17900
MS 7375
Kurzbeschreibung Klappentext: Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen einzuschätzen? Wie sollten Studierende ausgebildet werden, damit sie in Zukunft informiert und (selbst-)bewusst zusammenarbeiten können? Wie kann erreicht werden, dass chinesische Studierende ihre Zeit in Deutschland als akademisch und persönlich bereichernd empfinden? Best practice-Beispiele von elf deutschen Hochschulen geben Anregungen, die sich auch übergreifend auf verschiedene Bildungseinrichtungen und Partnerländer übertragen lassen.
1. Schlagwortkette Deutschland
China
Hochschule
Internationale Kooperation
Interkulturelle Kompetenz
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- China -- Hochschule -- Internationale Kooperation -- Interkulturelle Kompetenz
2. Schlagwortkette Interkulturalität
Kulturkontakt
Globalisierung
Hochschulbildung
Internationalisierung
Bildungsforschung
Interkulturelle Kompetenz
China
ANZEIGE DER KETTE Interkulturalität -- Kulturkontakt -- Globalisierung -- Hochschulbildung -- Internationalisierung -- Bildungsforschung -- Interkulturelle Kompetenz -- China
SWB-Titel-Idn 1816322407
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783839459751?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500376139 Datensatzanfang . Kataloginformation500376139 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche