Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Arbeit am Ausdruck: zur ästhetischen Dimension von Bildung. Eine artikulationstheoretische Annäherung

¬Die¬ Arbeit am Ausdruck: zur ästhetischen Dimension von Bildung. Eine artikulationstheoretische Annäherung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1768371040 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Park, Anna, 1983 - : ¬Die¬ Arbeit am Ausdruck
ISBN 978-3-8376-6034-0
Name Park, Anna ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Swiss National Science Foundation (SNSF)
T I T E L ¬Die¬ Arbeit am Ausdruck
Zusatz zum Titel zur ästhetischen Dimension von Bildung. Eine artikulationstheoretische Annäherung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (246 Seiten)
Reihe Pädagogik
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Zürich$d2019
Enthaltene Werke $tFrontmatter. Inhalt. Einleitung. 1. Bildungsideen im zeitgenössischen Diskurs – drei Problematisierungen. 2. Ekphrasis – die bildliche Beschreibung. 3. Zur Anthropologie des Ausdrucks. 4. Expressives Zeigen und Artikulation. 5. Die bildungstheoretische Bedeutung des Beschreibens. 6. »Subtilere Sprachen«. Schlussbemerkung. Literatur
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Park, Anna, 1983 - : ¬Die¬ Arbeit am Ausdruck
ISBN ISBN 978-3-8394-6034-4
Klassifikation EDU040000
370.1
Kurzbeschreibung Die Aneignung symbolischer Artikulationsformen ist eine Bedingung für das menschliche Zusammenleben und die Entwicklung von Kultur. Die damit verbundenen Bildungsprozesse können im Wesentlichen als Arbeit am Ausdruck individueller Erfahrung verstanden werden. Anna Park schlägt mit dem ästhetischen Konzept der »expressiven Differenz« ein artikulationstheoretisches Verständnis von Bildung vor, mit dem zwei gegenwärtige bildungsphilosophische Diskurse zurückgewiesen werden sollen: Die logozentrische Auffassung von Bildung einerseits und die Beschwörung des Unverfügbaren in der Bildung andererseits. Die Grenzen des Aussagbaren fallen nicht mit den Grenzen des Artikulierbaren zusammen
1. Schlagwortkette Pädagogik
Ekphrasis
Hermeneutik
Ästhetik
ANZEIGE DER KETTE Pädagogik -- Ekphrasis -- Hermeneutik -- Ästhetik
SWB-Titel-Idn 1813267987
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783839460344?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500376100 Datensatzanfang . Kataloginformation500376100 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche