Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Intimität in der Sprache: eine Neukonzeption des zärtlichen Sprechens am Beispiel des chilenischen Spanisch

Intimität in der Sprache: eine Neukonzeption des zärtlichen Sprechens am Beispiel des chilenischen Spanisch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 177790434X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steinke, Britta, 1988 - : Intimität in der Sprache
ISBN 978-3-11-077264-7
Name Steinke, Britta ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Intimität in der Sprache
Zusatz zum Titel eine Neukonzeption des zärtlichen Sprechens am Beispiel des chilenischen Spanisch
Weitere Titel Intimes Sprechen als sprachliches Register
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 360 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, Karten
Reihe Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Band 470
Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte
Band Band 470
Notiz / Fußnoten Dissertation erschienen unter dem Titel: Intimes Sprechen als sprachliches Register
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cChristian-Albrechts-Universität zu Kiel$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steinke, Britta, 1988 - : Intimität in der Sprache
Erscheint auch als (EPUB)ISBN: 978-3-11-077278-4
ISBN ISBN 978-3-11-077270-8 PDF
ISBN 978-3-11-077278-4 EPUB
Klassifikation LAN009000;BISACLAN009050
467.983
IM 9820
Kurzbeschreibung Da zärtliche Sprechweisen bisher kaum in den Mittelpunkt sprachwissenschaftlichen Interesses gerückt worden sind, fehlt es bislang fast gänzlich an einer Theorie- und Terminologiebildung zum Thema. Mit der vorgelegten Theorie des ‘intimen Sprechens’ schließt die Autorin diese Lücke. Den Ausgangspunkt für die theoretische Abgrenzung zärtlicher Sprechweisen bildet dabei der außersprachliche Kontext. So wird unter Einbezug von Erkenntnissen aus der Psychologie und Soziologie eine besondere soziale Konstellation menschlicher Erfahrung, der zärtliche Kontext, ermittelt, der die Grundlage für eine differentielle Definition des zärtlichen Sprechens bildet. Für das neue Konzept wird der Terminus ‘intimes Sprechen’ geprägt. Um die Gültigkeit der vorgeschlagenen Theorie einer empirischen Überprüfung zu unterziehen, wird das intime Sprechen exemplarisch im Spanischen Chiles untersucht. Die Analyse zeigt, dass intimes Sprechen in verschiedensten sprachlichen Mitteln besteht, die auf allen sprachlichen Ebenen verortet sind. Das Konzept des intimen Sprechens eröffnet damit für die Sprachwissenschaft ein Forschungsfeld vielfältiger möglicher Fragestellungen und Herangehensweisen
2. Kurzbeschreibung While much scholarly attention has already been paid to some of the various phenomena of affectionate language – for example pet names and diminutive constructions – the same cannot yet be claimed for affectionate language as such. The author of this volume is the first to present a theory of affectionate modes of speaking, grounding it empirically using a corpus study of Chilean Spanish
1. Schlagwortkette Spanisch
Umgangssprache
Vertrautheit
Zärtlichkeit
Chile
Spanisch
Umgangssprache
Vertrautheit
Zärtlichkeit
ANZEIGE DER KETTE Spanisch -- Umgangssprache -- Vertrautheit -- Zärtlichkeit -- Chile -- Spanisch -- Umgangssprache -- Vertrautheit -- Zärtlichkeit
SWB-Titel-Idn 1806265567
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110772708
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500376011 Datensatzanfang . Kataloginformation500376011 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche