Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme: Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule

Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme: Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1768370990 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jording, Judith, 1985 - : Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
ISBN 978-3-8376-6016-6
Name Jording, Judith ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
Zusatz zum Titel Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (427 Seiten)
Reihe Bildungsforschung ; Band 10
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cPädagogische Hochschule Ludwigsburg$d2020
Enthaltene Werke $tFrontmatter. Inhalt. Abkürzungsverzeichnis. Dank. 1 Einleitung. Teil 1: Theoretische und methodisch-methodologische Grundlagen. 2 Bildungsbe(nach)teiligung neu migrierter Schüler:innen: Ausgangslage und theoretische Verortung. 3 Rekonstruktion bildungspolitischer Reaktionen auf Migration. 4 Anlage der Studie. Teil 2: Analyse. 5 Verwaltung von ›Seiteneinsteigern‹. 6 Beschulung von ›Seiteneinsteigern‹. Teil 3: Zusammenführung und theoretische Abstraktionen. 7 Ungleichheitsrelevante Strukturbildungen in der Organisation Schule. 8 Schlussbetrachtungen: Diskriminierung neu migrierter Schüler:innen im Erziehungssystem der Migrationsgesellschaft als polykontexturales Phänomen. Transkriptionsregeln. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. (Bildungs-)politische Quellen. Literaturverzeichnis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jording, Judith, 1985 - : Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
ISBN ISBN 978-3-8394-6016-0
Klassifikation EDU036000
370
DO 9000
Kurzbeschreibung Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus?Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte »Seiteneinsteiger*innen« und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit
1. Schlagwortkette Deutschland
Schulbildung
Schüler
Migrationshintergrund
Schule
Migration
Interkulturelle Kompetenz
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Schulbildung -- Schüler -- Migrationshintergrund -- Schule -- Migration -- Interkulturelle Kompetenz
SWB-Titel-Idn 1798059770
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839460160
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500375980 Datensatzanfang . Kataloginformation500375980 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche