Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart: Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa

Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart: Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1797815024 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
ISBN 978-3-11-077428-3
Name Mückel, Wenke ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
Zusatz zum Titel Ansätze und Beiträge zur deutschsprachigen Phraseodidaktik in Europa
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (X, 344 Seiten) : Illustrationen
Reihe Formelhafte Sprache ; Band 5
Formelhafte Sprache
Band Band 5
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
ISBN ISBN 978-3-11-077437-5 pdf
ISBN 978-3-11-077445-0 epub
Klassifikation 438.0071
430
GC 8042
GD 8650
Kurzbeschreibung Klappentext: Die Phraseologie hat sich durch ihre Öffnung für generelle Fragen der Formelhaftigkeit von Sprache als Wissenschaftsdisziplin aus einem Nischendasein befreit. Aber hat sich auch ihre didaktische Teildisziplin, die die fremd- und primärsprachenunterrichtliche Anwendung phraseologischer Erkenntnisse untersucht, etablieren können und eigene Forschungsdimensionen ausgebildet? Der Band zeigt für die deutschsprachige Phraseodidaktik aktuelle Forschungsfragen, Theorie- und Modellbildungen, methodische Ansätze und Vermittlungskonzepte. Dabei spiegelt die Gewichtung der Beiträge in dem Band allerdings auch wider, dass sich fremd- und primärsprachliche Phraseodidaktik in einem unterschiedlichen Tempo entwickeln: Während die fachdidaktischen Diskurse im fremdsprachlichen Bereich vielfältig und fortgeschritten sind, ist es in der primärsprachlichen Phraseodidaktik noch nicht durchschlagskräftig gelungen, den viel zitierten "Dornröschenschlaf" (Peter Kühn) zu beenden. Gleichwohl eröffnet dieser Band nicht nur ein Spektrum heutiger fremdsprachlicher Phraseodidaktik, sondern bietet auch für die primärsprachliche Phraseodidaktik richtungsweisende Beiträge. Für Beides schafft der Band Zugriffsmöglichkeiten und unterbreitet ein Diskussionsangebot.
2. Kurzbeschreibung Phraseology has established itself as an independent academic discipline. Its applied subdiscipline, phraseodidactics, has developed somewhat delayed, but just as intensively. The articles in this volume analyze the current state of German phraseodidactics using examples and by providing a cross-section of phraseodidactic schools of thought, discourses, theoretical modellings, and methodological approaches.
1. Schlagwortkette Deutsch
Phraseologie
Deutschunterricht
Ausländer
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Phraseologie -- Deutschunterricht -- Ausländer
SWB-Titel-Idn 1797010433
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110774375
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500375976 Datensatzanfang . Kataloginformation500375976 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche