Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Genus - Sexus - Gender

Genus - Sexus - Gender
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1779017502 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Genus - Sexus - Gender
ISBN 978-3-11-074625-9
Name Diewald, Gabriele ¬[HerausgeberIn]¬
Nübling, Damaris ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Nübling, Damaris ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft / Jahrestagung <41., 2019, Bremen> ¬[VerfasserIn]¬
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG ¬[Verlag]¬
T I T E L Genus - Sexus - Gender
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 383 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 95
Linguistik - Impulse & Tendenzen
Band Band 95
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
... hervorgegangen aus den Vorträgen der Arbeitsgruppe "Kontraste und Oppositionen bei Genus und Geschlecht" auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft an der Universität Bremen vom 6. bis 8. März 2019 ... - Seite 3
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Genus - Sexus - Gender
ISBN ISBN 978-3-11-074639-6 pdf
ISBN 978-3-11-074652-5 epub
Klassifikation 306.44
400
P120.S48
GC 6817
Kurzbeschreibung Klappentext: Der Band vereint neueste, empirisch abgesicherte Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Genus, Sexus und der sozialen Kategorie Gender. Reflektiert werden sprachliche Erscheinungen auf der Wortebene, im Bereich der Syntax und Textkohärenz und soziopragmatische sowie diskurstheoretische Fragen. Die wortzentrierten Beiträge umfassen Untersuchungen zu genderstereotypen Bedeutungsangaben in Wörterbüchern, zur in-Movierung bei Anglizismen und zur Reichweite des Genus-Sexus-Prinzips bei Tierbezeichnungen. Syntaktische Fragestellungen zielen auf anaphorische Wiederaufnahmephänomene und deren innersprachliche und pragmatische Bedingungen. Dies betrifft hybride Nomina und Epikoina (das Kind › es/?er; das Mädchen › es/sie) ebenso wie Koreferenzphänomene auf der Phrasenebene (Herr Meier und Frau Schmid › die beiden Lehrer/*Lehrerinnen). Soziopragmatische Aspekte werden anhand dialektaler Genus-Sexus-Diskordanzen vom Typ das Emma beleuchtet; auch syntaktische Serialisierungspräferenzen (Mann und Frau, Mama und Papa) variieren entlang sozio-pragmatischer Faktoren. Auf Diskurse rekurriert die Untersuchung zu typischen Argumentationsmustern gegen genderneutrale Sprache. Die Einstellungen nicht-binärer Personen zu gendersensiblem Sprachgebrauch spiegeln aktuelle sprachkritische Diskurse. Der Band ist eine hervorragende Informationsquelle für alle, die qualitativ hochwertige linguistische Argumentation und empirische Daten zu den komplexen Zusammenhängen zwischen Sprache und Geschlecht suchen.
2. Kurzbeschreibung "This volume brings together the latest empirical research on the connections between grammatical gender, natural gender, and the social category of gender. This trio operates on various levels: lexically and semantically, morphologically, syntactically, pragmatically, and in texts and discourse. These categories prove to be deeply entrenched within the German lexis and grammar. They reflect old orders of gender but also how they have transformed."--Publisher's website
1. Schlagwortkette Deutsch
Genus
Geschlechtergerechte Sprache
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Genus -- Geschlechtergerechte Sprache
SWB-Titel-Idn 1797003674
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110746396
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500375972 Datensatzanfang . Kataloginformation500375972 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche