Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ EASA Part 21/G (Herstellung) die Herstellung im europäischen Luftrecht für behördlich genehmigte Betriebe und deren Zulieferer

¬Der¬ EASA Part 21/G (Herstellung) die Herstellung im europäischen Luftrecht für behördlich genehmigte Betriebe und deren Zulieferer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-66096-6
Name Hinsch, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ EASA Part 21/G (Herstellung)
Zusatz zum Titel die Herstellung im europäischen Luftrecht für behördlich genehmigte Betriebe und deren Zulieferer
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (X, 97 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-66096-6
ISBN ISBN 978-3-662-66097-3
Klassifikation TBC
KJM
TEC000000
658.5
Kurzbeschreibung Einleitung -- Aufbau des EASA Regelwerks -- Abschnitte des Part 21G -- Anforderungen des Hauptabschnitts -- Safety Management.
2. Kurzbeschreibung Die Luftfahrtindustrie weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Vorgaben des Gesetzgebers und der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Sie nehmen entscheidenden Einfluss auf Betriebsorganisation, Personalqualifizierung, Qualitätssystem sowie die luftfahrttechnischen Herstellungsabläufe. Dieses Buch unterstützt beim Verständnis und bei der betrieblichen Umsetzung der luftrechtlichen Anforderungen an die Herstellung gemäß EASA Part 21/G. Das Buch richtet den Blickwinkel vor allem auf die Übersetzung der Durchführungsverordnung in die Sprache des betrieblichen Alltags. Dabei werden auch die Umsetzungsvorgaben aus dem Guidance Material und den AMCs im Detail berücksichtigt. Praxishinweise erleichtern das Verständnis und die Implementierung im eigenen Unternehmen. Der Aufbau des Werkes orientiert sich an der Struktur des Part 21G. Änderungen mit der Revision 2022 sind gesondert zusammengefasst und kenntlich gemacht. Die neuen Anforderungen zum Safety-Management werden in einem eigenen Kapitel erklärt. Der Inhalt Einleitung.- Aufbau des EASA Regelwerks.- Abschnitte des Part 21G.- Anforderungen des Hauptabschnitts.- Safety Management Die Zielgruppen Fach- und Führungskräfte luftfahrttechnischer Betriebe sowie Personal des Qualitätsmanagements, Mitarbeiter in der Luftfahrt-Zulieferindustrie, Studierende luftfahrttechnischer Studiengänge Der Autor Prof. Dr. Martin Hinsch ist Geschäftsführer der AeroImpulse Unternehmensberatung. Zudem ist er als authentifizierter Auditor für die EN 9100 zugelassen. Hinsch lehrte viele Jahre als Professor für Qualitätsmanagement und Aviation Management.
SWB-Titel-Idn 1824517459
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-66097-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500375695 Datensatzanfang . Kataloginformation500375695 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche