Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Physik mit Python: Simulationen, Visualisierungen und Animationen von Anfang an

Physik mit Python: Simulationen, Visualisierungen und Animationen von Anfang an
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1820095886 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Natt, Oliver, 1975 - : Physik mit Python
ISBN 978-3-662-66453-7
Name Natt, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Physik mit Python
Zusatz zum Titel Simulationen, Visualisierungen und Animationen von Anfang an
Auflage 2nd ed. 2022.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XI, 423 S. 226 Abb., 224 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Natt, Oliver, 1975 - : Physik mit Python
ISBN ISBN 978-3-662-66454-4
Klassifikation PHU
SCI040000
530.1
Kurzbeschreibung Einleitung -- Einführung in Python -- NumPy und Matplotlib -- Physikalische Größen und Messungen -- Kinematik des Massenpunkts -- Statik von Massenpunkten -- Dynamik des Massenpunkts -- Mehrteilchensysteme und Erhaltungssätze -- Zwangsbedingungen -- Schwingungen -- Wellen -- Grafische Benutzeroberflächen -- Objektorientierte Simulationen -- Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch führt Sie anhand von physikalischen Fragestellungen aus der Mechanik in die Programmiersprache Python ein. Neben der reinen Simulation von physikalischen Systemen wird besonderes Augenmerk auf die Visualisierung von Ergebnissen und das Erstellen von Animationen gelegt. Mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben ermöglicht dieses Buch so den praktischen Einstieg in das wissenschaftliche Rechnen. Sie lernen Kurvenanpassungen durchzuführen sowie lineare und nicht-lineare Gleichungssysteme zu lösen, die bei der Behandlung von statischen Problemen auftreten. Auch die Lösung von Differentialgleichungen, die dynamische Systeme beschreiben, sowie Themen wie Fourier-Transformationen und Eigenwertprobleme kommen nicht zu kurz. Mithilfe der in diesem Buch vorgestellten Simulationsbeispiele vertiefen Sie darüber hinaus Ihr Verständnis der zugrundeliegenden Physik, indem Sie die physikalischen Gesetze algorithmisch umsetzen und physikalische Aufgaben simulieren, die weitaus komplexer sind als die üblichen mit Papier und Bleistift lösbaren Aufgaben. Alle im Buch vorgestellten Programme, die fertigen Animationen sowie die Lösungen zu den Übungsaufgaben werden online bereitgestellt. Die vorliegende zweite Auflage enthält zahlreiche Ergänzungen, Korrekturen und Anpassungen an die aktuellen Versionen von Python, NumPy, SciPy und Matplotlib. Darüber hinaus erwartet Sie ein zusätzliches Kapitel über objektorientierte Programmiermethoden. Ob Sie also Physik oder eine Ingenieurwissenschaft mit hohem physikalischem Anteil studieren, oder ob Sie unterrichten und Ihre Lehre durch Simulationen und Animationen anreichern möchten – dieses Buch ist dabei Ihr optimaler Begleiter! Der Autor Oliver Natt ist seit 2012 als Professor für Physik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm tätig. Unter anderem vertritt er im dortigen Studiengang Angewandte Mathematik und Physik neben der theoretischen Physik auch das Lehrgebiet Modellierung und Simulation mit einem Seminar, aus dem die Idee für dieses Buch hervorgegangen ist.
1. Schlagwortkette Mechanik
Python <Programmiersprache>
ANZEIGE DER KETTE Mechanik -- Python
2. Schlagwortkette Mechanik
Python <Programmiersprache>
ANZEIGE DER KETTE Mechanik -- Python
SWB-Titel-Idn 1823857795
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-66454-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500375539 Datensatzanfang . Kataloginformation500375539 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche