Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen: Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen

Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen: Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1809342988 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Göpfert, Sarah Christina: Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen
ISBN 978-3-662-65833-8
Name Göpfert, Sarah Christina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen
Zusatz zum Titel Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen
Auflage 1st ed. 2022.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2022
2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource(XXI, 431 S.)
Reihe MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Göpfert, Sarah Christina: Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen
ISBN ISBN 978-3-662-65834-5
Klassifikation LNTM
LAW093000
344.041
144756149X PJ 2740
Kurzbeschreibung 1 Einleitung -- Teil 1: Arzthaftung: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen -- 2: Grundlagen zum Beweisrecht -- 3: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB: Entwicklung, Inhalt, Kritik -- 4: Alternativlösungen unter Beibehaltung der Beweislastumkehr -- 5: Alternativlösungen de lege ferenda -- 6: Stellungnahme -- Teil 2: Beweislastumkehr bei groben Pflichtverletzungen außerhalb der Arzthaftung -- 7: Auswertung der Rechtsprechung -- 8: Methodische Bewertungsgrundlagen für die Analogie -- 9: Bewertung der einzelnen Fallgruppen -- 10: Fazit -- 11: Alternativlösungen -- 12 Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch analysiert eine 2017 angestoßene Tendenz der höchstrichterlichen Rechtsprechung, wonach die aus dem Arzthaftungsrecht stammende Beweisregel der Beweislastumkehr beim groben Behandlungsfehler auf andere Berufsgruppen ausgeweitet wird. In einem ersten Hauptteil werden umfangreich die Grundlagen zur Regelung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB dargestellt; deren rechtsgeschichtliche Entwicklung, deren Stärken und Schwächen, sowie Alternativlösungen für das Beweisproblem bei der Kausalität im Arzthaftungsrecht. Im darauffolgenden Hauptteil wird sodann die Entwicklung zur Anwendung der Vorschrift außerhalb des Arzthaftungsrechts beleuchtet, beginnend mit einer umfassenden Auswertung von Entscheidungen seit dem Jahr 1962, die eine entsprechende Anwendung der Beweislastregel in Erwägung gezogen haben. Im Anschluss wird diese Entwicklung nach einer Festlegung der methodischen Bewertungsgrundlagen nach Fallgruppen differenziert beurteilt. So wird im Ergebnis eine subsumtionsfähige Formel für künftige Fälle erarbeitet, die über die Zulässigkeit einer Analogie zu § 630h Abs. 5 S. 1 BGB entscheidet. Schlussendlich wird ein rechtspolitischer Vorschlag für eine Alternativregelung unterbreitet, die nicht an die viel kritisierte Beweislastumkehr anknüpft. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick zu der sich aktuell vollziehenden Rechtsfortbildung. Das Ergebnis ist ein Kompromiss aus den unübersehbaren Beweisnöten in den gegenständlichen Fällen auf der einen Seite, sowie dem Anliegen auf der anderen Seite, den Anwendungsbereich der Regelung zu begrenzen, um nicht das gesamte Haftungsrecht damit zu infiltrieren.
1. Schlagwortkette Deutschland
Arzthaftung
Beweislastumkehr
Analogie
Berufshaftung
Rechtsprechung
Rechtsfortbildung
Geschichte 1962-2019
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Arzthaftung -- Beweislastumkehr -- Analogie -- Berufshaftung -- Rechtsprechung -- Rechtsfortbildung -- Geschichte 1962-2019
SWB-Titel-Idn 1823168736
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65834-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500375453 Datensatzanfang . Kataloginformation500375453 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche